Kreuzbergl Wandertour - Wälder & Schlösser (Wanderweg 34)
Ausgehend von der Steinernen Brücke wandert man nach Norden über den Stadtteil St. Martin auf das Kreuzbergl. Der Wanderweg 34 verläuft weiter in Richtung Norden vorbei am Gasthof Waldwirt und am Schloss...
Ausgehend von der Steinernen Brücke wandert man nach Norden über den Stadtteil St. Martin auf das Kreuzbergl. Der Wanderweg 34 verläuft weiter in Richtung Norden vorbei am Gasthof Waldwirt und am Schloss Falkenberg. Langsam verlässt man nun das Kreuzbergl-Gebiet und gelangt nach Trettnig. Von dort aus spaziert man mit Blick auf das Schloss Hallegg nach Tultschnig und über die Halleggerstraße zum Schloss Seltenheim. Die letzte Wegstrecke verläuft durch den Stadtteil Wölfnitz und endet im Ortskern.
Die Wanderroute nimmt ihren Beginn am Lendkanal in Höhe Steinerne Brücke (Villacherstraße/Luegerstraße). Von dort aus spaziert man in Richtung Norden über den Egger-Lienz-Weg in den Stadtteil St. Martin. Man biegt nach links in die Josefinumstraße und dann nach wenigen Metern wieder nach rechts in den Felsnestweg ein. Nach rund 300 Metern hat man das Waldgebiet erreicht und biegt nach rechts in den Forstweg ein; danach folgt ein recht steiler Anstieg. Dem Weg rund 500 Meter lang folgen, bis man den Bachmannweg kreuzt. Hier links abbiegen und dem Bachmannweg folgen, bis dieser in den Atzgrubenweg mündet. Nach ungefähr 200 Metern wieder nach rechts abbiegen und dem Wanderweg 34 bis zu einer Waldlichtung folgen. Hier befindet sich der Gasthof Waldwirt, ein besonders familienfreundlicher Gasthof mitten im Wald, der zu einer wohlverdienten Rast bestens geeignet ist.
Von hier aus verläuft der Wanderweg 34 weiter in Richtung Nordwesten. Folgt man dem Weg gelangt man zum Schloss Falkenberg, wo man sich ebenfalls kurz ausrasten und eine Kärntner Jause genießen kann. Dem beschilderten Weg folgt man nun weiter in Richtung Nordwesten, bis man zur Trettnigstraße gelangt. Hier rechts abbiegen und über den Ort Trettnig weiter in die Tultschnigstraße spazieren. Diese verläuft nun relativ geradlinig in Richtung Nordwesten und bietet einen schönen Blick auf das Schloss Hallegg (linker Hand) und den Golfplatz Seltenheim (rechter Hand).
In Tultschnig angekommen muss man nun nach rechts in die Hallegger Straße abbiegen und ein Stück der Straße entlang spazieren. Dann nach links in die Unterkröllstraße abbiegen und am Schloss Seltenheim vorbei spazieren. Man umrundet nun das Schloss über den Messnerweg, der schließlich wieder in die Hallegger Straße mündet. Man befindet sich nun bereits im Ortsgebiet Wölfnitz und spaziert in Richtung Norden bis zum Ortskern weiter, bis man die Hauptstraße erreicht. Von hier aus kann man mit den Buslinien 31 und 32 (Haltestelle Wölfnitz Ort) zurück in die Klagenfurter Innenstadt zum Heiligengeistplatz fahren.
Áno
Festes Schuhwerk, Trinkflasche
Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Von der Autobahnabfahrt „Wörthersee“ über die Villacher Straße in Richtung Zentrum bis zur Steinernen Brücke. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.
Vom Hauptbahnhof Klagenfurt (Linien 40, 41, 80, 81) und vom Kärnten Airport (Linie 42) können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort nehmen Sie die Linien 10, 61 oder 81 bis zur Haltestelle „Steinerne Brücke“. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.
Ausreichend Parkplätze in der Nähe der Steinernen Brücke vorhanden. Genauere Informationen zu den Parkgaragen in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf unserer Website.
Eine Karte aller Wanderrouten am Kreuzbergl finden Sie HIER.
Das Golfrestaurant Seltenheim überzeugt mit liebevoll zubereiteten Speisen, die man mit einem herrlichen Ausblick auf´s Green genießen kann ...
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.