Via Trinitatis 1. Etappe: Sonntagberg - Ybbsitz
stredná
Pútnická trasa 5,0
Navigácia na stránke
Navigácia na stránke
Získajte túto prehliadku v mobilnom telefóne
Mapa
Via Trinitatis 1. Etappe: Sonntagberg - Ybbsitz
stredná
Pútnická trasa
23,36 km
Naskenujte kód QR a spustite navigáciu v aplikácii bergfex
QR Code
Turistika a stopovanie
Turistika a stopovanie

Via Trinitatis 1. Etappe: Sonntagberg - Ybbsitz

stredná
Pútnická trasa 5,0
Vzdialenosť
23,36 km
Trvanie
07:45 h
Ascent
509 hm
Hladina mora
408 - 728 m
Stiahnutie skladby
Mapa
Via Trinitatis 1. Etappe: Sonntagberg - Ybbsitz
stredná
Pútnická trasa
23,36 km
Trasa
Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael
(711 m)
Miesto uctievania
0,0 km
Brunnenkluft
(716 m)
Vchod do jaskyne
0,1 km
Kogel
(712 m)
Summit
5,5 km
Pfarrkirche St. Leonhard
(725 m)
Miesto uctievania
11,1 km
Gasthof & Konditorei Fam. Ettel
(720 m)
Reštaurácia
11,2 km
Putzmühle
(455 m)
Koridor/terén
16,7 km
Ybbsitz
(414 m)
Dedina
23,2 km
Trasa
Mapa
Via Trinitatis 1. Etappe: Sonntagberg - Ybbsitz
stredná
Pútnická trasa
23,36 km
Sonntagberg
(703 m)
Zúčtovanie
0,0 km
Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael
(711 m)
Miesto uctievania
0,0 km
Brunnenkluft
(716 m)
Vchod do jaskyne
0,1 km
Sonntagberg
(707 m)
Uhol pohľadu
0,1 km
Reisenberg
(647 m)
Zúčtovanie
0,6 km
Kogel
(712 m)
Summit
5,5 km
Pfarrkirche St. Leonhard
(725 m)
Miesto uctievania
11,1 km
St. Leonhard am Wald
(722 m)
Dedina
11,1 km
Leonhardihof
(721 m)
Reštaurácia
11,2 km
Gasthof & Konditorei Fam. Ettel
(720 m)
Reštaurácia
11,2 km
Panoramagucker Höhenweg
(719 m)
Uhol pohľadu
12,5 km
Putzmühle
(455 m)
Koridor/terén
16,7 km
Ybbsitz
(414 m)
Dedina
23,2 km
Opis

Sonntagberg - St. Leonhard/Wald - Ybbsitz

Technológia
n.a.
Stav
4 / 6
Krajina
5 / 6
Skúsenosti
5 / 6
Najlepšie ročné obdobie
Jan
Feb
Mar
Apr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Zdieľať prehliadku
Mapa
Via Trinitatis 1. Etappe: Sonntagberg - Ybbsitz
stredná
Pútnická trasa
23,36 km
Chyba
Vyskytla sa chyba. Prosím, skúste to znova.
Naposledy sledované Pred 6 dňami
Informácie o trase
Trasa

Man tritt durch das Hauptportal der Basilika, ein großartiges Werk der Barockbaumeister Jakob Prandtauer und Josef Mungenast, und setzt die ersten Schritte vorbei am „Zeichenstein“ in Richtung des imposanten Hochaltars. Die Gründungslegende mit der linksseitigen Darstellung des in Not geratenen Hirten kann man für einen ersten Pilgerimpuls nutzen und einen mitgebrachten Stein mit individueller Symbolkraft als „eigenen Zeichenstein“ mit auf den Weg nehmen. Die überwältigende Atmosphäre des Gotteshauses aufnehmend, begibt man sich durch das vordere rechte Seitenportal auf den Vorplatz und genießt einen ersten Blick in die beeindruckende Voralpenlandschaft.

Südlich des barocken Pfarrhofes, entlang einer Steinmauer mit Informationstafeln, begleitet einen der parallel verlaufende „Kulturwanderweg“ bis zum Bergfriedhof der Pfarre. Dort nimmt man den Themenweg „Wald der Sinne“ und biegt kurz nach der Einmündung in die „Mostviertler Höhenstraße“ links zum Türkenbrunnen ab. Dieser ist in seiner historischen Bedeutung eng mit der Gründungsgeschichte der Basilika vom Sonntagberg verknüpft.

Der Weg führt weiter ostwärts durch ein Waldstück, vorbei an einem kleinen Anwesen zur "Mostviertler Höhenstraße”. Nach etwa 450 Metern biegt man links ab. Hier begleitet einen der Weitwanderweg 08 „Eisenwurzenweg“ bis St. Leonhard.

Ein Abstecher zum Klanggarten Sonntagberg bietet eine besondere spirituelle Erfahrung. Auf dem weiteren Weg, geprägt von kleinstrukturierter Landwirtschaft, bringt einem die "RUNDumSCHAU" (ein „PanoramaGucker am Kogel”) die landschaftliche Besonderheit dieser Region näher. Bei herrlicher Fernsicht reicht der Blick Richtung Norden über das Donautal bis ins obere Mühl- und Waldviertel. Auf der Südseite öffnen sich in starkem Kontrast die Ybbstaler Alpen einschließlich Hochschwabgebiet und Ötscher mit dem Mariazellerland.

Man bleibt am „Eisenwurzenweg 08“ bis St. Leonhard am Wald mit der dortigen Pfarrkirche zum Heiligen Leonhard. Die Wertschätzung dieses Heiligen reicht bis nach Wien, wo die Fiaker seit zwei Jahrhunderten die „Fiakerwallfahrt“ hierher zum Schutzpatron ihrer Pferde begehen.

Unmittelbar beim Ortsbeginn biegt man links ab und erreicht über einen kurzen abfallenden Wiesenweg und die Siedlungsstraße die 1986 errichtete "Leonhardikapelle”. Von dort führen 14 Kreuzwegstationen entlang der Friedhofsmauer direkt zum Dorfplatz. Neben dem Besuch der Pfarrkirche zum Heiligen Leonhard bietet sich eine Mittagseinkehr an. Danach führt die Pilgerwanderung unmittelbar beim "Leonhardihof” links abzweigend über einen Wald- und Wiesenweg, einmündend in die „Ötscherblickstraße“, zum „Rauchegger Kreuz“. Ein großes Kruzifix bietet hier einen wunderbaren Blick auf den Ötscher und das Ybbstal bis hin zu den Gesäusebergen.

Einen besonderen Impuls und spirituellen Wegabschnitt bietet der „Hohlwurzelweg“. Hier begegnen einem auf etwa 100 Metern seltene Buchenformationen, die zu einer spirituellen Reflexion einladen. Beeindruckt von diesem Naturjuwel, kehrt man zum „Rauchegger Kreuz“ zurück.

Man folgt nun dem Schotterweg talwärts, vorbei am Bauernhaus „Ober-Rauchegg“, und gelangt über die Hofzufahrt Richtung Urltal zur Jausenstation „Putzmühle“. Eine Einkehr und ein Imbiss im gemütlichen Gasthaus lohnen sich.

Der Weg führt weiter talauswärts bis zur Abzweigung auf den ÖAV-Weg Nr. 31. Dabei begleitet der kleine Urnbach den Weg, der mäanderförmig einmal links- und einmal rechtslaufend den Weg säumt. Oben am Knieberg angekommen trifft man auf den WWW 06 „OÖ Mariazellerweg“ und folgt diesem talwärts, bis man nach einer Schleife zur Abzweigung „1. Niederösterreichische Schnapsstraße“ kommt, einem Geheimtipp für Edelbrände. Man bleibt jedoch links und folgt dann dem Wegweiser zum „Pensionistengletscher“. Durch ein kleines Waldstück gelangt man zur Bundesstraße 22, die man überquert. Über die revitalisierte Brücke der ehemaligen „Ybbstalbahn“ erreicht man über das Ortsgebiet der „Schwemmau“ das erste Etappenziel Ybbsitz. Im „Schmiedeimperium“ des westlichen Mostviertels bieten sich mehrere Übernachtungsmöglichkeiten an. Eine Übersicht findet sich in den Pilgerunterlagen, ebenso wie Inspirationen zu Sehenswürdigkeiten und der Pfarrkirche.

Informácie o príchode
Príchod

Mit dem Auto von St. Pölten ausgehend über die A1 Westautobahn, Ausfahrt Amstetten West.

Verejná doprava

Mit dem Zug in knapp 1:30h von St. Pölten erreichbar, Umstieg in Amstetten.

Oceňovanie
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Napíšte recenziu

Recenzie pomáhajú ostatným používateľom vybrať si ďalšie dobrodružstvo. Prosím, hodnoťte len prehliadku, nie počasie alebo občerstvenie.

Vyberte jednu z hviezdičiek a ohodnoťte prehliadku
Zlé turné
Slabé turné
Priemerné turné
Dobrá prehliadka
Vynikajúca prehliadka
bergfex logo Získajte prehľad Vždy naživo na mieste s viac ako 9 500 webovými kamerami. bergfex Ako používateľ Pro si teraz môžete pozrieť príslušné webové kamery pre mnohé zájazdy v aplikácii zájazdy z. Môžete si tak priamo prezerať aktuálne podmienky.
Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie
Viac ako 550.000 návrhov výletov, podrobné mapy a intuitívny plánovač trás robia z aplikácie povinnú výbavu pre všetkých nadšencov prírody.
Turistika a stopovanie