Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend
ťažké
Horská turistika 5,0
Navigácia na stránke
Navigácia na stránke
Získajte túto prehliadku v mobilnom telefóne
Mapa
Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend
ťažké
Horská turistika
21,00 km
Naskenujte kód QR a spustite navigáciu v aplikácii bergfex
QR Code
Turistika a stopovanie
Turistika a stopovanie

Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend

ťažké
Horská turistika 5,0
Vzdialenosť
21,00 km
Trvanie
09:00 h
Ascent
1 900 hm
Hladina mora
865 - 2 116 m
Stiahnutie skladby
Mapa
Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend
ťažké
Horská turistika
21,00 km

Tour vom 14.10.2023 Der Weg bis zur Huberalm ist markiert, danach zweigt man hinter der Jagdhütte auf den Rücken ab - von dort folgt man den deutlichen Steigspuren ins Glanegg. Dort rechts unterhalb...


Opis

Tour vom 14.10.2023

Der Weg bis zur Huberalm ist markiert, danach zweigt man hinter der Jagdhütte auf den Rücken ab - von dort folgt man den deutlichen Steigspuren ins Glanegg. Dort rechts unterhalb der Felswände aufsteigen und bis in die markante Einsattelung unterhalb des Hochhäusl. Der erste Zacken wird auf der Seite des Gsuchkars (Lugauer-Seite) umgangen und dann wird wieder zum Kammrücken aufgestiegen. Der direkte Weg zum Gipfel der Gsuchmauer beinhaltet kurze Aufschwünge mit maximal Kraxelstellen UIAA I.

Der weitere Weg zur Stadelfeldschneid und der Abstieg zum E4 (Richtung Hesshütte) ist nicht markiert, aber durch die Steigspuren eindeutig. Danach folgt man dem Weg bis zur Abzweigung des Schneelochwegs und zweigt auf diesen ab. Es folgt eine weitere Weggabelung "Kleiner Ödstein" und folgt diesem Steig bis zum Gamssteinsattel. Der Aufstieg zum Gamsstein erfolgt steil und weglos über großteils grasiges Gelände - Abstieg über dieselbe Route. Der weitere Abstieg zum Kölblwirt kann über die gezeigte Route führen (Steinmänner verleiteten uns in diese Richtung), besser wäre es jedoch über den Normalweg abzusteigen. Die Steinmänner deuten einen Jagdsteig der weiter nach westen quert - wir haben uns dann von dort für den direkten Abstieg entschieden. Wer Spaß mit urwaldähnlichem Gelände hat, wird seine Freude haben - gemütlicher geht es definitiv über den Normalweg ;)

+++ ALLGEMEINE HINWEISE +++
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei dem Track nicht um einen mit einem GPS aufgezeichneten Track handelt - dieser wurde bei Bergfex durch Klicken erstellt, daher zeigt dieser nur den ungefähren Wegverlauf. Die Höhenmeter werden bei jeder Tour von uns durch die Höhenangaben herausgerechnet - diese Angaben sind daher ziemlich genau. Die von Bergfex errechneten Höhenmeter haben oft Abweichungen, da am Track die höchsten und niedrigsten Punkte nicht immer genau erkannt werden!

Weiters möchten wir allgemein darauf hinweisen, dass alle Touren eigenverantwortlich gemacht werden - unser Wegverlauf dient lediglich als Information. Das eigene Können darf nicht überschätzt werden - bitte achtet immer darauf, dass ihr die geeignete Ausrüstung mit euch führt - je nach Fähigkeiten kann z.B. auf ein Seil verzichtet werden oder eben auch nicht. Viele unserer Touren sind sehr anspruchsvoll und nicht für jedermann geeignet - daher ist eine gewisse alpine Erfahrung Voraussetzung! Bei den Hike and Bike Touren sind wir mit normalen Mountainbikes unterwegs - wir haben keine E-Bikes!

Wir hoffen mit unseren Tourenberichten wichtige Informationen weitergeben zu können bzw. Anregungen als Basis für eigene Tourenplanungen zu schaffen.
Falls ihr Genaueres zu einer Tour wissen möchtet schreibt uns gerne bei Bergfex - freuen uns auch über konstruktive Kritik zu unseren Tourenberichten.

Berg Heil
Petra und Christian

Trasa
Kölblwirt
(866 m)
Reštaurácia
0,1 km
Kölblalm - Almhütte
(1 109 m)
Reštaurácia
3,0 km
Stadelfeldschneid
(2 092 m)
Summit
10,5 km
Gamsbrunnen
(1 642 m)
Zdroj
12,9 km
Untere Koderalm
(1 341 m)
Koridor/terén
15,7 km
Gamsteinsattel
(1 560 m)
Horské sedlo
17,7 km
Gamsstein
(1 713 m)
Summit
18,0 km
Trasa
Mapa
Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend
ťažké
Horská turistika
21,00 km
Kölblwirt
(866 m)
Reštaurácia
0,1 km
Kölblalm - Almhütte
(1 109 m)
Reštaurácia
3,0 km
Gsuchmauer
(2 116 m)
Summit
9,3 km
Stadelfeldschneid
(2 092 m)
Summit
10,5 km
Gamsbrunnen
(1 642 m)
Zdroj
12,9 km
Untere Koderalm
(1 341 m)
Koridor/terén
15,7 km
Gamsteinsattel
(1 560 m)
Horské sedlo
17,7 km
Gamsstein
(1 713 m)
Summit
18,0 km
Kölblwirt
(866 m)
Reštaurácia
21,0 km
Opis

Eine sehr schöne Runde im zentralen Gesäuse - die klassische Runde von Gsuchmauer und Stadelfeldschneid wird um den schönen Gipfel des Gamssteins erweitert.

Charakter trasy
Asfalt (5 % )
Balast (35 % )
Lúka (30 % )
Forest (20 % )
Rock (8 % )
Vystavené stránky (2 % )
Technológia
5 / 6
Stav
5 / 6
Krajina
6 / 6
Skúsenosti
6 / 6
Najlepšie ročné obdobie
Jan
Feb
Mar
Apr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Autor
Vytvorené dňa 17. októbra 2023
1 857 Hovory
Logo
Zdieľať prehliadku
Mapa
Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend
ťažké
Horská turistika
21,00 km
Chyba
Vyskytla sa chyba. Prosím, skúste to znova.
vorbei an der Pfarralm, der grasige Rücken des Hochhäusl ist auch zu sehen
vorbei an der Pfarralm, der grasige Rücken des Hochhäusl ist auch zu sehen
© Christian Herold - Petra und Christian
kurz vor der Huberalm - der Admonter Reichenstein
kurz vor der Huberalm - der Admonter Reichenstein
© Christian Herold - Petra und Christian
Foitlbaueralm
Foitlbaueralm
© Christian Herold - Petra und Christian
herbstlicher Blick zur Bösensteingruppe in den Rottenmanner Tauern
herbstlicher Blick zur Bösensteingruppe in den Rottenmanner Tauern
© Christian Herold - Petra und Christian
links die Stadelfeldschneid
links die Stadelfeldschneid
© Christian Herold - Petra und Christian
Blick runter zur Pfarralm
Blick runter zur Pfarralm
© Christian Herold - Petra und Christian
im Glanegg
im Glanegg
© Christian Herold - Petra und Christian
wir biegen nach rechts ab
wir biegen nach rechts ab
© Christian Herold - Petra und Christian
im Schatten des Hochhäusl
im Schatten des Hochhäusl
© Christian Herold - Petra und Christian
weglos gehts bergan
weglos gehts bergan
© Christian Herold - Petra und Christian
der mächtige Lugauer, unterhalb das Gsuchkar
der mächtige Lugauer, unterhalb das Gsuchkar
© Christian Herold - Petra und Christian
Rückblick zum Hochhäusl, Petra unten bei der kurzen felsigen Passage
Rückblick zum Hochhäusl, Petra unten bei der kurzen felsigen Passage
© Christian Herold - Petra und Christian
Blick zur Stadelfeldschneid
Blick zur Stadelfeldschneid
© Christian Herold - Petra und Christian
Gipfelkreuz der Gsuchmauer
Gipfelkreuz der Gsuchmauer
© Petra Reiberger - Petra und Christian
Admonter Reichenstein, Ödstein, Festkogel, Hochtor und Planspitze
Admonter Reichenstein, Ödstein, Festkogel, Hochtor und Planspitze
© Christian Herold - Petra und Christian
Hochtor, Planspitze und unterhalb der Sulzkarhund
Hochtor, Planspitze und unterhalb der Sulzkarhund
© Christian Herold - Petra und Christian
Tamischbachturm und die Almmauer Gipfel
Tamischbachturm und die Almmauer Gipfel
© Christian Herold - Petra und Christian
Gesamtpanorama mit Hochzinödl
Gesamtpanorama mit Hochzinödl
© Christian Herold - Petra und Christian
Lugauer und Hochhäusl, der Aufstiegsweg zur Gsuchmauer auch sehr schön ersichtlich
Lugauer und Hochhäusl, der Aufstiegsweg zur Gsuchmauer auch sehr schön ersichtlich
© Christian Herold - Petra und Christian
oben angekommen
oben angekommen
© Christian Herold - Petra und Christian
Panorama nach Osten
Panorama nach Osten
© Christian Herold - Petra und Christian
Panorama nach Norden mit Gipfelkreuz
Panorama nach Norden mit Gipfelkreuz
© Christian Herold - Petra und Christian
beim Abstieg wirds so richtig herbstlich
beim Abstieg wirds so richtig herbstlich
© Christian Herold - Petra und Christian
die Hochtorgruppe ist dann immer präsent
die Hochtorgruppe ist dann immer präsent
© Christian Herold - Petra und Christian
rechts ober uns die Gsuchmauer
rechts ober uns die Gsuchmauer
© Christian Herold - Petra und Christian
Hochtor und Planspitze
Hochtor und Planspitze
© Christian Herold - Petra und Christian
wir steigen ab zum E4
wir steigen ab zum E4
© Christian Herold - Petra und Christian
die gewaltigen Südwände der Gesäuseberge
die gewaltigen Südwände der Gesäuseberge
© Christian Herold - Petra und Christian
Östein und Festkogel
Östein und Festkogel
© Christian Herold - Petra und Christian
man kann sich nicht satt sehen
man kann sich nicht satt sehen
© Christian Herold - Petra und Christian
Rückblick des Abstiegweges
Rückblick des Abstiegweges
© Christian Herold - Petra und Christian
wir kommen dem E4 näher
wir kommen dem E4 näher
© Christian Herold - Petra und Christian
Rotofen
Rotofen
© Christian Herold - Petra und Christian
links der Gamsstein, rechts der Ödstein
links der Gamsstein, rechts der Ödstein
© Christian Herold - Petra und Christian
Hütte bei der unteren Koderalm
Hütte bei der unteren Koderalm
© Christian Herold - Petra und Christian
kurz bevor wir zum Schneelochweg stoßen
kurz bevor wir zum Schneelochweg stoßen
© Christian Herold - Petra und Christian
die kurze steilere Stelle bevor wir oberhalb nach links abzweigen
die kurze steilere Stelle bevor wir oberhalb nach links abzweigen
© Christian Herold - Petra und Christian
am Weg zum Gamssteinsattel
am Weg zum Gamssteinsattel
© Christian Herold - Petra und Christian
unter uns der Gamssteinsattel
unter uns der Gamssteinsattel
© Petra Reiberger - Petra und Christian
am Gipfel des Gamsstein, im Hintergrund die Stadelfeldschneid
am Gipfel des Gamsstein, im Hintergrund die Stadelfeldschneid
© Christian Herold - Petra und Christian
rauf ists bekanntlich leichter als runter, aber wir finden einen sicheren Weg hinunter
rauf ists bekanntlich leichter als runter, aber wir finden einen sicheren Weg hinunter
© Christian Herold - Petra und Christian
dabei stoßen wir - unglaublich aber wahr - auf eine blühende Alpenrose
dabei stoßen wir - unglaublich aber wahr - auf eine blühende Alpenrose
© Christian Herold - Petra und Christian
steil, aber schön
steil, aber schön
© Christian Herold - Petra und Christian
eine alte, knorrige Lärche ziert die Einsattelung
eine alte, knorrige Lärche ziert die Einsattelung
© Christian Herold - Petra und Christian
der vermeintliche Abstiegsweg...
der vermeintliche Abstiegsweg...
© Christian Herold - Petra und Christian
unten am Steig zum Kölblwirt
unten am Steig zum Kölblwirt
© Christian Herold - Petra und Christian
Informácie o trase
Alternatívy

Aufstieg Gsuchmauer über "Normalweg" und Abstieg vom Gamsstein über Normalweg

Zastávka na odpočinok a občerstvenie

Kölblalm, Huberalm, Hesshütte (optional)

Literatúra

-

Materiál karty

-

Prechod cez vodu

Áno

Strmý priechod

Áno

Prehliadka vrcholu

Áno

Jednosmerná prehliadka

Áno

Lesná oblasť

Áno

Zariadenie

keine besondere Ausrüstung erforderlich

Bezpečnostné pokyny

im Frühjahr und im Herbst können feuchte Bedingungen den weglosen Aufstieg zur Gsuchmauer und zum Gamsstein sehr erschweren!

Informácie o príchode
Príchod

über B146 nach Johnsbach

Verejná doprava

-

Parkovanie

Kölblwirt

Ďalšie informácie a tipy
Tipy

wenn man nicht zur Hesshütte aufsteigt, ist die Huberalm die erste und letzte Einkehrmöglichkeit, daher ausreichend Trinken nicht vergessen

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie
Viac ako 550.000 návrhov výletov, podrobné mapy a intuitívny plánovač trás robia z aplikácie povinnú výbavu pre všetkých nadšencov prírody.
Turistika a stopovanie