Ennstaler Alpen - Gsuchmauer 2.116m - am Gamsstein in die Südwand blickend
Fotografie našich používateľov
Tour vom 14.10.2023 Der Weg bis zur Huberalm ist markiert, danach zweigt man hinter der Jagdhütte auf den Rücken ab - von dort folgt man den deutlichen Steigspuren ins Glanegg. Dort rechts unterhalb...
Tour vom 14.10.2023
Der Weg bis zur Huberalm ist markiert, danach zweigt man hinter der Jagdhütte auf den Rücken ab - von dort folgt man den deutlichen Steigspuren ins Glanegg. Dort rechts unterhalb der Felswände aufsteigen und bis in die markante Einsattelung unterhalb des Hochhäusl. Der erste Zacken wird auf der Seite des Gsuchkars (Lugauer-Seite) umgangen und dann wird wieder zum Kammrücken aufgestiegen. Der direkte Weg zum Gipfel der Gsuchmauer beinhaltet kurze Aufschwünge mit maximal Kraxelstellen UIAA I.
Der weitere Weg zur Stadelfeldschneid und der Abstieg zum E4 (Richtung Hesshütte) ist nicht markiert, aber durch die Steigspuren eindeutig. Danach folgt man dem Weg bis zur Abzweigung des Schneelochwegs und zweigt auf diesen ab. Es folgt eine weitere Weggabelung "Kleiner Ödstein" und folgt diesem Steig bis zum Gamssteinsattel. Der Aufstieg zum Gamsstein erfolgt steil und weglos über großteils grasiges Gelände - Abstieg über dieselbe Route. Der weitere Abstieg zum Kölblwirt kann über die gezeigte Route führen (Steinmänner verleiteten uns in diese Richtung), besser wäre es jedoch über den Normalweg abzusteigen. Die Steinmänner deuten einen Jagdsteig der weiter nach westen quert - wir haben uns dann von dort für den direkten Abstieg entschieden. Wer Spaß mit urwaldähnlichem Gelände hat, wird seine Freude haben - gemütlicher geht es definitiv über den Normalweg ;)
+++ ALLGEMEINE HINWEISE +++
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei dem Track nicht um einen mit einem GPS aufgezeichneten Track handelt - dieser wurde bei Bergfex durch Klicken erstellt, daher zeigt dieser nur den ungefähren Wegverlauf. Die Höhenmeter werden bei jeder Tour von uns durch die Höhenangaben herausgerechnet - diese Angaben sind daher ziemlich genau. Die von Bergfex errechneten Höhenmeter haben oft Abweichungen, da am Track die höchsten und niedrigsten Punkte nicht immer genau erkannt werden!
Weiters möchten wir allgemein darauf hinweisen, dass alle Touren eigenverantwortlich gemacht werden - unser Wegverlauf dient lediglich als Information. Das eigene Können darf nicht überschätzt werden - bitte achtet immer darauf, dass ihr die geeignete Ausrüstung mit euch führt - je nach Fähigkeiten kann z.B. auf ein Seil verzichtet werden oder eben auch nicht. Viele unserer Touren sind sehr anspruchsvoll und nicht für jedermann geeignet - daher ist eine gewisse alpine Erfahrung Voraussetzung! Bei den Hike and Bike Touren sind wir mit normalen Mountainbikes unterwegs - wir haben keine E-Bikes!
Wir hoffen mit unseren Tourenberichten wichtige Informationen weitergeben zu können bzw. Anregungen als Basis für eigene Tourenplanungen zu schaffen.
Falls ihr Genaueres zu einer Tour wissen möchtet schreibt uns gerne bei Bergfex - freuen uns auch über konstruktive Kritik zu unseren Tourenberichten.
Berg Heil
Petra und Christian
Aufstieg Gsuchmauer über "Normalweg" und Abstieg vom Gamsstein über Normalweg
Kölblalm, Huberalm, Hesshütte (optional)
-
-
Áno
Áno
Áno
Áno
Áno
keine besondere Ausrüstung erforderlich
im Frühjahr und im Herbst können feuchte Bedingungen den weglosen Aufstieg zur Gsuchmauer und zum Gamsstein sehr erschweren!
über B146 nach Johnsbach
-
Kölblwirt
wenn man nicht zur Hesshütte aufsteigt, ist die Huberalm die erste und letzte Einkehrmöglichkeit, daher ausreichend Trinken nicht vergessen
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.