Quer durch das Joglland
ťažké
diaľková pešia trasa
Navigácia na stránke
Navigácia na stránke
Získajte túto prehliadku v mobilnom telefóne
Mapa
Quer durch das Joglland
ťažké
diaľková pešia trasa
40,37 km
Naskenujte kód QR a spustite navigáciu v aplikácii bergfex
QR Code
Turistika a stopovanie
Turistika a stopovanie

Quer durch das Joglland

ťažké
diaľková pešia trasa
Vzdialenosť
40,37 km
Trvanie
13:00 h
Ascent
1 636 hm
Hladina mora
671 - 1 162 m
Stiahnutie skladby
Mapa
Quer durch das Joglland
ťažké
diaľková pešia trasa
40,37 km

Diese Tour führt alle ihre Begeherinnen und Begeher in das Herz der oststeirischen Mittelgebirgslandschaft des Jogllandes mit einem Finale in der Waldheimat.Start ist beim geistig – kulturellen Zentrum...


Opis

Diese Tour führt alle ihre Begeherinnen und Begeher in das Herz der oststeirischen Mittelgebirgslandschaft des Jogllandes mit einem Finale in der Waldheimat.Start ist beim geistig – kulturellen Zentrum der Region, dem Stift Vorau mit seiner barocken Stiftskirche und seiner einzigartigen Bibliothek, vorbei geht´s am Ausstellungszentrum Kräftereich St. Jakob im Walde weiter bis zum Geburtshaus eines der größten Schriftsteller Österreichs in die Waldheimat. Entlang des Barbara Sicharter Wallfahrtsweges über den Kraftpfad und den Kaiser Karl Weg bis zum Christmettenweg - eine Wanderung in die Seele des „vergessenen Landes“.

Trasa
Trasa
Mapa
Quer durch das Joglland
ťažké
diaľková pešia trasa
40,37 km
Vorau
(657 m)
Dedina
0,2 km
Greilberg
(691 m)
Zúčtovanie
1,2 km
Hofstätten
(752 m)
Zúčtovanie
3,0 km
Vornholz
(798 m)
Zúčtovanie
5,4 km
Lafnitzegg
(790 m)
Zúčtovanie
12,5 km
Wenigzell
(831 m)
Dedina
15,7 km
Gasthaus Kristoferitsch
(826 m)
Reštaurácia
15,9 km
St. Jakob im Walde
(916 m)
Dedina
21,8 km
Gasthof Orthofer
(1 141 m)
Reštaurácia
25,7 km
Filzmoos
(938 m)
Zúčtovanie
27,5 km
Ratten
(731 m)
Dedina
29,4 km
Kirchenwirt
(763 m)
Reštaurácia
29,9 km
Pfarrkirche St. Nikolaus
(766 m)
Miesto uctievania
29,9 km
Rosenkranzkapelle
(764 m)
Miesto uctievania
29,9 km
Kirchenriegel
(916 m)
Koridor/terén
31,6 km
Gasthof zur Post
(784 m)
Reštaurácia
33,4 km
Sankt Kathrein am Hauenstein
(815 m)
Dedina
33,6 km
Gasthof-Pension Schlagobersbauer
(1 072 m)
Reštaurácia
37,9 km
Gasthaus Schlagobersbauer
(1 072 m)
Reštaurácia
38,0 km
Opis

Technisch einfache, allerdings konditionell etwas anspruchsvollere Zweitageswanderung über Wald- Feld- und Güterwege, immer wieder mit schönen Panoramablicken in´s  Joglland.

Technológia
1 / 6
Stav
4 / 6
Krajina
n.a.
Skúsenosti
n.a.
Najlepšie ročné obdobie
Jan
Feb
Mar
Apr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Autor
Poskytuje TVB Oststeiermark
Logo
Zdieľať prehliadku
Mapa
Quer durch das Joglland
ťažké
diaľková pešia trasa
40,37 km
Chyba
Vyskytla sa chyba. Prosím, skúste to znova.
Informácie o trase
Trasa

1. Tag: Vom Augustiner Chorherrenstift Vorau über den Barbara Sicharter Weg (siehe Tour: Wandern für Geist und Seele – die Pilgerwege rund um das Stift Vorau) nach Wenigzell (831m). Im Herbst sollte hier unbedingt die örtliche Pfarrkirche besucht werden, einheimische Hobbykünstler verzieren für das Erntedankfest die gesamte Kirche mit prächtigem Blumen- und Feldfrüchteschmuck! Zusätzlich ist ein kulinarischer Stopp bei der Buchtelbar am westlichen Ortsrand Pflicht, es warten die größten Buchteln (der Welt?) auf alle Genießer. Eine Nächtigung im Blumendorf  Wenigzell ist natürlich möglich, dann bietet sich für die körperliche Erholung zusätzlich die Joglland Oase an.Oder aber weiter wandernd immer leicht bergauf über den Kraftpfad und bis St. Jakob im Walde (913m, siehe Tour: Kräftige Habsburger und barfüßige Touristen – Kaiserweg und Kraftpfad).

In St. Jakob im Walde wurde 2008 das Ausstellungszentrum mit dem Namen „Kräftereich“ eröffnet, welches interaktiv eindrucksvoll die Kräfte, die auf den Menschen wirken, präsentiert – Überraschungen garantiert! Alleine für diese Ausstellung würde sich ein Besuch des Jogllandes lohnen. In St. Jakob im Walde ist eine Nächtigung möglich und aus tourtechnischen Überlegungen auch sinnvoll. Stift Vorau – Wenigzell 3 ½ Stunden , Wenigzell – St. Jakob im Walde 2 Stunden

2. Tag:Über den Panorama- und Kaiserwanderweg geht es aufwärts am Gemeindeamt vorbei zum Gasthof Orthofer (1139m, im Winter verläuft hier eine der schönsten Langlaufloipen Österreichs!), wo sich bei schönem Wetter eine Rast auf der Terrasse mit Blick auf die Steirischen Kalkalpen förmlich anbietet – zumal die Chefin des Hauses für ihre köstlichen selbstgemachten Kuchen bekannt ist. Nun ein wenig eintönig durch Wälder bergab nach Ratten (766m, hier als echter kulinarischer Geheimtipp: Gasthof zur Klause, ausgezeichnet mit einer Haube und 14 Gault Millaupunkten) und, nach Überquerung der Feistritz, wieder bergauf durch das Kirchenviertel zum Ponyhof. Wieder abwärts wandernd nach St. Kathrein am Hauenstein mit der schon von weitem sichtbaren Pfarrkirche. Am Christmettenweg (siehe Tour: vom Joglland in die Waldheimat – am Christmettenweg) zum Lendkreuz und abschließend geht es noch einmal bergauf zum Geburtshaus Peter Roseggers (1144m).Rückkehr zum Ausgangspunkt am besten mittels Bus oder Taxi.St. Jakob im Walde – Ratten 2 ½ Stunden, Ratten – St. Kathrein a. H. – Geburtshaus 4 ½ Stunden

Zariadenie

Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.

Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.

Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!

Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.

Informácie o príchode
Príchod

Von Wien über die Südautobahn A2 bis zur Abfahrt Friedberg/Pingau und weiter über das Lafnitztal nach Vorau. Von Graz über Hartberg und das Lafnitztal nach Vorau.

Weitere Information zur Anreise: Stift, Vorau

Verejná doprava

Mit der ÖBB bis nach Friedberg und weiter mit dem Bus nach Vorau.

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Parkovanie

Direkt beim Stift Vorau.

Ďalšie informácie a tipy
Ďalšie informácie

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:

Tourismusverband Oststeiermark 
Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat
Kirchenviertel 248255 St. Jakob im Walde
Tel.: 03336/20255

Joglland-Waldheimat
Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Kompass Wanderkarte Joglland, Blatt 226, ISBN-10: 3-85491-680-9, erhältlich im Buchhandel

Kompass Wanderführer Joglland, Band 5638, ISBN-10: 3-85026-261-8, 96 Seiten mit Wegbeschreibungen und Karten, erhältlich im Buchhandel

Tipy

Kombination mit dem Oststeiermark Panoramaweg bzw. alpannonia - Weitwanderweg.

Zatiaľ žiadne recenzie
Napíšte recenziu

Recenzie pomáhajú ostatným používateľom vybrať si ďalšie dobrodružstvo. Prosím, hodnoťte len prehliadku, nie počasie alebo občerstvenie.

Vyberte jednu z hviezdičiek a ohodnoťte prehliadku
Zlé turné
Slabé turné
Priemerné turné
Dobrá prehliadka
Vynikajúca prehliadka
bergfex logo Získajte prehľad Vždy naživo na mieste s viac ako 9 500 webovými kamerami. bergfex Ako používateľ Pro si teraz môžete pozrieť príslušné webové kamery pre mnohé zájazdy v aplikácii zájazdy z. Môžete si tak priamo prezerať aktuálne podmienky.
Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie
Viac ako 550.000 návrhov výletov, podrobné mapy a intuitívny plánovač trás robia z aplikácie povinnú výbavu pre všetkých nadšencov prírody.
Turistika a stopovanie