Schneeschuhwanderung zur Bärenfeichtenalm
Fotografie našich používateľov
Diese wunderbare Wörschachwalder-Panoramarunde durch Winterwald und schneeweiße Almböden verlangt Dir eine Portion Ausdauer ab und beschenkt Dich dafür mit einzigartigen Ausblicken. Mit jedem Höhenmeter...
Diese wunderbare Wörschachwalder-Panoramarunde durch Winterwald und schneeweiße Almböden verlangt Dir eine Portion Ausdauer ab und beschenkt Dich dafür mit einzigartigen Ausblicken. Mit jedem Höhenmeter gibt es dabei mehr zu sehen und staunen.
Vom Parkplatz Spechtenseehütte gehst Du wenige Meter wieder bergauf und rechts der Straße entlang zum Hof Mojer. Über diesen stapfst Du am markierten Sommerweg hinauf zur Stoiringalm. Rechts weg führt Dich die Forststraße dann weiter Richtung Osten zur Bärenfeichtenalm. Zurück geht´s ein kurzes Stück am gleichen Weg, ehe Du dich bei der nächsten Weggabelung links hältst und über diese Forststraße gemütlich hinunter zum Ausgangspunkt wanderst.
Schneeschuhe, Winterbergschuhe bzw. feste Bergschuhe sowie Teleskopstöcke mit Schneeteller
Packe neben Essen und warmen Getränken auch Ersatzkleidung und ein Erste-Hilfe-Set einWähle Deine Bekleidung nach dem Zwiebelschichtsystem ausEin LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sind im alpinen Gelände VoraussetzungVerwende einen Rucksack, an dem Du die Schneeschuhe gut befestigen kannstEinpacken solltest Du auch Karten und/oder Tourenbeschreibungen. Es helfen Dir auch GPX-Tracks am Handy oder am GPS-GerätVerleihmöglichkeit für Schneeschuhe, Stöcke und Sicherheitsausrüstung bei Sport Scherz und Sport Schöttl
Vor jeder Schneeschuhwanderung solltest Du unbedingt den aktuellen Lawinenbericht einsehen - zu finden unter www.lawine-steiermark.at. Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegen - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
Unternimm keine Schneeschuhwanderung alleine. Gemeinsam macht’s ohnehin mehr Spaß.Verhalte Dich stets risikobewusst und reagiere auf Gefahrenzeichen.Beachte bestehende Regelungen: Jagdsperr- und Wildschutzgebiete, Aufforstungs- oder JungwuchsflächenDein Handy solltest Du stets gut aufgeladen und die Notfallnummer 140 der Bergrettung gespeichert haben? Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112.
Auf der Ennstalbundesstraße (B320) in Trautenfels Richtung Ausseerland abbiegen. Weiter auf der Salzkammergutstraße (B145) bis zur Abfahrt Wörschachwald und weiter der Straße entlang bis zum Spechtensee.
Kostenloser Parkplatz bei der Spechtenseehütte
Tourismusinformation: www.schladming-dachstein.at
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756
8970 Schladming
T: +43 3687 23310
info@schladming-dachstein.at
Verleihmöglichkeiten:
Sport Scherz:
Planneralm, T 43 3683 8182
Riesneralm, T +43 3680 350
Schnäppchenshop Scherz in Wörschach+43 3682 22383 sport-scherz.at
Sport Schöttl
Planneralm, T +43 3683 8107
Irdning, T +43 3682 22952 sport.schoettl.at
Wintererlebniskarte Schladming-Dachstein OST, erhältlich in den Infobüros der Region.
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.