Das Waldhorn - 2.702 m
ťažké
Turistika 4,2
Navigácia na stránke
Navigácia na stránke
Získajte túto prehliadku v mobilnom telefóne
Mapa
Das Waldhorn - 2.702 m
ťažké
Turistika
24,55 km
Naskenujte kód QR a spustite navigáciu v aplikácii bergfex
QR Code
Turistika a stopovanie
Turistika a stopovanie

Das Waldhorn - 2.702 m

Vzdialenosť
24,55 km
Trvanie
10:00 h
Ascent
1 735 hm
Hladina mora
1 073 - 2 684 m
Stiahnutie skladby
Mapa
Das Waldhorn - 2.702 m
ťažké
Turistika
24,55 km

Fotografie našich používateľov

Das Waldhorn ist mit einer Höhe von 2.702 m ü. A. (über Adria) nicht nur einer der höchsten Gipfel der gesamten Niederen Tauern sondern durch seine wuchtige Erscheinung auch einer der beeindruckendsten....


Opis

Das Waldhorn ist mit einer Höhe von 2.702 m ü. A. (über Adria) nicht nur einer der höchsten Gipfel der gesamten Niederen Tauern sondern durch seine wuchtige Erscheinung auch einer der beeindruckendsten. Die Tour ist jedenfalls etwas für richtige Bergfexe, ohne alpine Erfahrung sollte man diese Tour besser nicht in Angriff nehmen bzw. sollte man sich einem Bergführer anschließen.

Besonders beeindruckend sind die steil abfallenden Flanken des Waldhorn - speziell im Westen hinunter ins Innere Lämmerkar. Bereits der Aufstieg hält wahre Perlen bereit - sei es der Riesachsee früh am Morgen oder der atemberaubend schöne Kapuzinersee unterhalb des Waldhorntörl.

Der Abstieg kann über die selbe Route erfolgen. Zu Empfehlen ist allerdings ein kurzer Umweg über die Breite Scharte und in den Klafferkessel - wie in dieser Tour beschrieben.

Opis

Die Tour ist eine anspruchsvolle Bergtour mit über 1.700 Höhenmetern sowohl im Auf- wie auch im Abstieg. Der Beginn der Tour ist recht einfach, der 2. Abschnitt führt durch sehr schroffes, ausgesetzes Gelände.

Technológia
5 / 6
Stav
5 / 6
Krajina
n.a.
Skúsenosti
n.a.
Najlepšie ročné obdobie
Jan
Feb
Mar
Apr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Autor
Poskytuje TVB Schladming-Dachstein
Logo
Zdieľať prehliadku
Mapa
Das Waldhorn - 2.702 m
ťažké
Turistika
24,55 km
Chyba
Vyskytla sa chyba. Prosím, skúste to znova.
Naposledy sledované Pred 2 týždňami
Informácie o trase
Trasa

Vom Parkplatz Riesachwasserfall gehst Du - wahlweise über den Alpinsteig "durch die Höll" oder den Forstweg - zur Gfölleralm und zum Riesachsee. Am See entlang, und vorbei an der Kaltenbachalm und der Berallerhütte bei der Kotalm gehst Du auf dem Weg Nr. 777 weiter zur Preintalerhütte und der Waldhornalm (diese beiden Hütten bieten auch eine Übernachtungsmöglichkeit).

Von den beiden Hütten folgst Du weiter dem Weg Nr. 777 bzw. dem Weg Nr. 702 (Schladminger Tauern Höhenweg und Weitwanderweg 02) zuerst Richtung Klafferkessel ins Äußere Lämmerkar. Hier zweigst Du nun links ab und folgst dem Weg Nr. 777 weiter bergauf durch das Innere Lämmerkar. Über steinigen Untergrund und teils lose Blöcke steigst Du über eine Steilstufe zum Kapuzinersee auf - rings um Dich eine beeindruckende Gipfelszenerie.

Oberhalb des Kapuzinersee steigst Du nun zum Waldhorntörl auf, welches den Übergang ins Lungau ermöglicht. Direkt auf der Scharte zweigt nach links der Steig zum Gipfel des Waldhorn ab. Zu Beginn geht es über leichte Kletterpassagen (UIAA I) auf den Westgrat des Waldhorn wo der Weg sich nun zum höchsten Punkt nach oben windet. Die Aussicht beim Aufstieg und vom Gipfel ist grandios.

Retour gehst Du bis zum Waldhorntörl auf dem selben Weg (eine vormals markierte Route über das benachbarte Kieseck ist nicht zu empfehlen!!!). Ab dem Waldhorntörl empfehlen wir Dir, nun noch eine kleine Runde über den Klafferkessel anzuhängen. Dazu steigst Du kurz Richtung Lungauer Klafferseen ab, zweigst aber bald nach rechts ab und wanderst über die Breite Scharte in den Klafferkessel. Hier liegt oft bis weit in den Sommer hinein eine Eisdecke auf den Seen, und unterstützt somit zusätzlich den arktischen Charakter der Landschaft.

Vom Wegkreuz am Klafferkessel folgst Du wiederum dem Weg Nr. 702 Richtung Preintalerhütte. Über die Klafferscharte steigst Du einen teilweise sehr schotterigen Weg ins Äußere Lämmerkar ab, wo Du beim Wegkreuz 777/702 wieder auf Deine Aufstiegsroute triffst. Von hier geht es auf dem bereits bekannten Weg zurück zum Seeleiten-Parkplatz im Untertal.

Zariadenie

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

140 - für alpine Notfälle - österreichweit112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe!

Informácie o príchode
Príchod

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr über die L723 Tälerstraße links Richtung Untertal. In Untertal-Dorf links weiter ins Untertal zum Seeleiten-Parkplatz am Ende der Straße.

Verejná doprava

Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), bis zum Seeleiten-Parkplatz im Untertal.

Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen: www.planaibus.at

Parkovanie

Seeleiten Parkplatz (Parkraumbewirtschaftung) im Talschluss des Untertales.

Ďalšie informácie a tipy
Ďalšie informácie

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at

360°-Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

Blick in den Klafferkessel: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=315Blick in die Lämmerkare: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=316Abstieg von der Preintalerhütte: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=317Blick über den Riesachsee: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=318

BERGFÜHRER

Wenn Du die Tour lieber mit einem Bergführer in Angriff nehmen möchtest, empfehlen wir Dir eine lokale Alpinschule bzw. ein Bergführerbüro zu kontaktieren:

Alpinschule Schladming | Herbert Raffalt
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer - Alpinfotograf - Buchautor +43 (0)664 8980895 | www.raffalt.com

Berg- und Skischule Monte Krah | Gerhard Resch
Staatlich geprüfter Skilehrer, Berg- und Skiführer +43(0)664 1400439 | www.monte-krah.com

Berg- und Abenteuerschule | Heli Rettensteiner
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer +43 (0)6454 7624 oder +43 (0)664 95 05 363 | www.bergundabenteuer.at

Patrick Laszlo
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer +43 (0)664 42 51 234 | www.bergfuehrer-schladming.at

Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Tipy

Fotokamera nicht vergessen! Es bieten sich atemberaubende Blicke in die umliegende Bergwelt mit den Sonntagskarseen, dem Klafferkessel und Hochgolling.

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie
Viac ako 550.000 návrhov výletov, podrobné mapy a intuitívny plánovač trás robia z aplikácie povinnú výbavu pre všetkých nadšencov prírody.
Turistika a stopovanie