Großer Schober
Fotografie našich používateľov
Wald am Schoberpaß verbindet das Palten- mit dem Liesingtal und ist somit die Wasserscheide dieser Täler. Die Palten entspringt im Paltenkar am Speikkogel in den Eisenerzer Alpen und entwässert in die...
Wald am Schoberpaß verbindet das Palten- mit dem Liesingtal und ist somit die Wasserscheide dieser Täler. Die Palten entspringt im Paltenkar am Speikkogel in den Eisenerzer Alpen und entwässert in die Enns. Die Liesing hingegen hat ihren Ursprung in den Seckauer Tauern und mündet bei St. Michael in die Mur. Wenn man mit dem Zug oder mit dem Auto (A9 Pyhrn Autobahn) unterwegs ist, nimmt man diese Wasserscheide kaum wahr. Wer hingegen einmal von Wald am Schoberpaß die mehr als 1000 Höhenmeter auf den Großen Schober gewandert ist und den traumhaften Ausblick ins Palten-Liesing-Tal genießen durfte, wird den Passübergang bei der nächsten Zug- oder Autofahrt mit anderen Augen sehen. Die Tour auf den Großen Schober kann, gutes Wetter und Kondition vorausgesetzt, sehr einfach verlängert werden. Eine Höhenwanderung über die Leckenkoppe, den Silberling auf das Himmeleck (2096 m) ist ein wahrer Genuss. Auf die Wegführung ist genau zu achten, da sehr wenige Markierungen vorhanden sind. Fazit: Ein Gipfel der Alternativen.
Wir starten beim Bahnhof in Wald am Schoberpaß (1), 841 m, und gehen parallel zu den Gleisen in Richtung Ortszentrum. Nachdem wir die Bahnüberführung passiert haben, halten wir uns rechts und sehen gleich links den Einstieg in den Wanderweg 968. Ab nun wandern wir kontinuierlich durch den Wald bergauf, queren mehrmals Forststraßen, bis wir die Almflächen und die Hütten der Schwarzbeeralm (2), 1410 m, erreichen. Der Wanderweg führt direkt bei den Hütten vorbei und in Folge über die Weideflächen, bis wir den Steig bzw. den Einstieg in den Wald erkennen. Der Weg führt teilweise durch dichten Wald, der unterhalb des Kleinen Schobers in lichten Erlenbewuchs übergeht. Beim Sattel angekommen sind es ca. noch 150 Höhenmeter und wir erreichen den Großen Schober (3) auf 1895 m. Der Blick ins Tal und auf die dahinterliegenden Eisenerzer Alpen ist sagenhaft und im Süden können wir die Gipfelreihe der Seckauer Tauern erkennen.
Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 06/2021)
Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Alpiner Notruf: Notrufnummer der Bergrettung: 140 EU-Notruf: 112
Wetterdienst: www.zamg.ac.at Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände
WegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy
von Graz: A9 Abfahrt Kalwang - Wald am Schoberpaß
von Liezen: A9 Abfahrt Tregelwang - Wald am Schoberpaß
Mit der ÖBB von Graz oder Liezen bis Bahnhof Wald am Schoberpaß.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Beim Bahnhof oder mehrere Parkplätze direkt im Ort Wald am Schoberpaß
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 48
Wald am Schoberpass:
Gasthof Fink, Tel.: +43 3834 228, www.fink-gasthof.at Mo, Di Ruhetage
Gasthof Leitner, Tel.: +43 3834 213, www.gh-leitner.at Mi, Do Ruhetage.
Michi´s Dorfladen, Tel.: +43 676 6729594
Gasthof Gruber Claudia, Tel.: +43 3834/209
Einkehrmöglichkeiten unterwegs:
Schwarzbeeralm, Tel.: +43 676 6729594
freytag&berndt WK 062 Gesäuse - Ennstaler Alpen - Schoberpass, Wanderkarte 1:50.000
Regionale Freizeitkarte Erzbergland liegt im Tourismusverband und in den Gasthäusern auf
Die Schwarzbeeralm ist im Sommer bewirtschaftet und kann auch über eine Forststraße erwandert werden, wenn man einen gemütlicheren Aufstieg bevorzugt.
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.