Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus
stredná
Cyklistika
Navigácia na stránke
Navigácia na stránke
Získajte túto prehliadku v mobilnom telefóne
Mapa
Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus
stredná
Cyklistika
21,67 km
Naskenujte kód QR a spustite navigáciu v aplikácii bergfex
QR Code
Turistika a stopovanie
Turistika a stopovanie

Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus

Vzdialenosť
21,67 km
Trvanie
01:41 h
Ascent
344 hm
Hladina mora
492 - 706 m
Stiahnutie skladby
Mapa
Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus
stredná
Cyklistika
21,67 km

Diese erlebnisreiche Tour führt uns vom Köpfle in Essingen über das Wolfertstal nach Oberkochen. Wir erblicken den Volkmarsberg, der sich auf Oberkochener Gemarkung befindet. In Oberkochen ist der Besuch...


Opis

Diese erlebnisreiche Tour führt uns vom Köpfle in Essingen über das Wolfertstal nach Oberkochen. Wir erblicken den Volkmarsberg, der sich auf Oberkochener Gemarkung befindet. In Oberkochen ist der Besuch im Zeiss-Museum der Optik sehr zu empfehlen. Auf dem Karstquellenweg gelangen wir zum idyllischen Kocherursprung des Schwarzen Kochers. Es geht weiter über das Trockental des Tiefentals, über das Hagental zur gemütlichen Ausflugsgaststätte Tauchenweiler und wieder zurück nach Essingen,

 

Trasa
Essingen
(506 m)
Dedina
0,0 km
Aalen
(430 m)
Mesto
5,7 km
Hommelwiesen
(524 m)
Koridor/terén
6,0 km
Erlenwasen
(517 m)
Koridor/terén
6,9 km
Oberkochen
(498 m)
Mesto
8,5 km
Ried
(493 m)
Koridor/terén
9,2 km
Tauchenweiler
(692 m)
Zúčtovanie
17,2 km
Trasa
Mapa
Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus
stredná
Cyklistika
21,67 km
Essingen
(506 m)
Dedina
0,0 km
Hohlgasse
(594 m)
Koridor/terén
3,7 km
Eichertbrünnele
(572 m)
Zdroj
4,5 km
Aalen
(430 m)
Mesto
5,7 km
Hungerbrunnen im Wolfertstal
(525 m)
Zdroj
5,8 km
Hommelwiesen
(524 m)
Koridor/terén
6,0 km
Neubrunnen
(520 m)
Zdroj
6,6 km
Erlenwasen
(517 m)
Koridor/terén
6,9 km
Rain
(524 m)
Koridor/terén
7,0 km
Spitztal
(511 m)
Koridor/terén
7,1 km
Luggenlohbrunnen
(508 m)
Zdroj
7,6 km
Luggenlohbrunnnen
(507 m)
Zdroj
7,6 km
Oberkochen
(498 m)
Mesto
8,5 km
Ried
(493 m)
Koridor/terén
9,2 km
Eisweiherwiese
(500 m)
Koridor/terén
10,1 km
Kocherursprung
(522 m)
Zdroj
10,4 km
Hagental
(647 m)
Koridor/terén
14,8 km
unteres Hagental
(657 m)
Koridor/terén
15,3 km
Tauchenweiler
(692 m)
Zúčtovanie
17,2 km
Tauchenweiler
(691 m)
Reštaurácia
17,5 km
Brunnenhau
(677 m)
Koridor/terén
18,0 km
Essingen
(506 m)
Dedina
21,4 km
Opis

Wir radeln auf dieser Rundtour zweimal den Albtrauf hoch und genießen zweimal die Abfahrt.

Essingen, Wolfertstal, Oberkochen, Kocherursprung, Tiefes Tal, Tauchenweiler.

Technológia
3 / 6
Stav
3 / 6
Krajina
5 / 6
Skúsenosti
4 / 6
Prístupné po celý rok
Jan
Feb
Mar
Apr
Máj
Jún
Júl
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Autor
Poskytuje Remstal Tourismus e.V.
Prehliadku Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus zabezpečuje mein.toubiz.
Zdieľať prehliadku
Mapa
Rund um den Volkmarsberg von Essingen aus
stredná
Cyklistika
21,67 km
Chyba
Vyskytla sa chyba. Prosím, skúste to znova.
Informácie o trase
Trasa

Diese erlebnisreiche Tour startet beim kleinen Wanderparkplatz der Realgenossenschaft „Steige“. Es gibt gleich rechts auf dem geteerten Köpflesweg einen kurzen, aber knackigen Anstieg hinauf zum Köpfle. Auf der Anhöhe angekommen, befindet sich rechts die Spiel- und Grillanlage Köpfle [1] des Schwäbischen Albvereins. Beim Weiterradeln auf dem Köpflesweg laden uns Ruhebänke zum Verweilen ein. Wir genießen den Weitblick über das Remstal, hinüber zum Welzheimer Wald, zur Frickenhofer Höhe, zur Wallfahrtskirche Hohenstadt. Wir erkennen die Windräder bei Schwäbisch Hall. Der nun folgende, stetig abfallende Weg führt durch das Albstetter Feld, in dessen Nähe ein Grabhügelfeld aus der älteren Hallstattzeit liegt. Direkt im Vordergrund erhebt sich nun markant der Volkmarsberg [2] mit dem 23 Meter hohen Aussichtsturm. Er lässt bei klarer Sicht sogar einen Blick auf die Alpen zu. Wir aber fahren die nächsten Kilometer leicht bergab nach links, die Lache entlang, weiter durch die Hohlgasse und gelangen in das wunderschöne Wolfertstal. Es geht vorbei am Eichertbrünnele bis hin zum sogenannten Hungerbrunnen, dem Ursprung des Gutenbachs. Dort entspringen nach der Schneeschmelze oder nach Starkregen mehrere Quellen, die oft rasch wieder versiegen. Jetzt befinden wir uns auf dem Karstquellenweg [3] Oberkochen-Königsbronn, der uns auf wichtige Wasseraufbrüche des Kochertals hinweist. Kurz vor Oberkochen folgen wir dem Weg nach rechts und gelangen auf einem schönen Radweg weiter auf der Rückseite einer Siedlung zu einem weiteren Brunnen, dem Luggenlohbrunnen. Auf der Katzenbachstraße fahren wir rechts weiter bis zum Lindenbrunnen und zur Stadtmitte von Oberkochen. Hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Sehr zu empfehlen ist ein Besuch beim ZEISS Museum der Optik [4] in der Carl-Zeiss-Straße 22.

Wir folgen jetzt der Heidenheimer Straße bis zum ersten Kreisel, Ausfahrt „Zeiss“, diesen verlassen wir und es geht weiter zum 2. Kreisel, Ausfahrt „Leitz“, um kurz danach links in den Karstquellenweg einzubiegen.

Es geht an der Fischzucht vorbei über eine Kocherbrücke. Nach deren Überquerung empfiehlt es sich, nach rechts einen kurzen Abstecher auf einem schmalen Pfad zur idyllischen Quelle [5] des Schwarzen Kochers zu machen. Zurück am Parkplatz der Kocherquelle fahren wir nach rechts auf den Fahrweg in Richtung Königsbronn. Nach nur ca. 100 Metern biegen wir nach rechts auf den Karstquellenweg in das Tiefental ein. Das ca. 5 Kilometer lange Tiefental ist ein Trockental von besonderem Reiz und deshalb auch Landschaftsschutzgebiet. Wir befinden uns in der Nähe der Europäischen Wasserscheide. Wir radeln entlang des Vorderen Tiefentalsträßles leicht bergauf. Der Weg ist zunächst geteert, dann geschottert und nach ca. 3 Kilometern sehen wir links die nie versiegende Hubertusquelle mit einem kleinen aufgestauten Weiher. Nach wenigen 100 Metern versickert das Wasser im Schotterbett des Tiefentals. Wir nehmen nicht den Hubertusweg, sondern bleiben immer noch auf dem Vorderen Tiefentalsträßle. Auf einer kleinen Lichtung mitten im Wald verlassen wir das Tiefental und fahren links auf dem Hagentalweg stetig leicht bergauf Richtung Tauchenweiler. An der nächsten Wegegabelung können wir stark nach rechts und dann gleich wieder links Richtung Albstetter Feld und Köpfle wieder zurück nach Essingen radeln. Es sind nur noch 4,8 Kilometer. Oder wir biegen nach links ab zur gemütlichen Ausflugsgaststätte Tauchenweiler mit Biergarten unter wunderschönen alten Kastanienbäumen.

Diese Gaststätte ist ein Anziehungspunkt für Wanderer und Radfahrer. Die 4 Kilometer lange und schöne Abfahrt nach Essingen über die Fahrstraße ist an sonnigen Wochenenden nicht empfehlenswert. (Bild und Text: Susanne und Ernst Lipp)

Ďalšie informácie a tipy
Tipy

Wir kommen an einem Grabhügelfeld aus der älteren Hallstattzeit (ab etwa 800 v. Chr.) vorbei. Es liegt oberhalb des Albstetter Felds im Gewann Eichert.

Zatiaľ žiadne recenzie
Napíšte recenziu

Recenzie pomáhajú ostatným používateľom vybrať si ďalšie dobrodružstvo. Prosím, hodnoťte len prehliadku, nie počasie alebo občerstvenie.

Vyberte jednu z hviezdičiek a ohodnoťte prehliadku
Zlé turné
Slabé turné
Priemerné turné
Dobrá prehliadka
Vynikajúca prehliadka
bergfex logo Získajte prehľad Vždy naživo na mieste s viac ako 9 500 webovými kamerami. bergfex Ako používateľ Pro si teraz môžete pozrieť príslušné webové kamery pre mnohé zájazdy v aplikácii zájazdy z. Môžete si tak priamo prezerať aktuálne podmienky.
Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie
Viac ako 550.000 návrhov výletov, podrobné mapy a intuitívny plánovač trás robia z aplikácie povinnú výbavu pre všetkých nadšencov prírody.
Turistika a stopovanie