Hochgrad+Panoramaweg
Fotografie našich používateľov
Eine sportliche Schneeschuhwanderung mit schöner Aussicht. Je nach Fittnesstand kann die Tour individuell angepasst werden. Der schwierigste Teil ist der Rückweg über den Panoramamaweg. Abfahrt ins Tal...
Eine sportliche Schneeschuhwanderung mit schöner Aussicht. Je nach Fittnesstand kann die Tour individuell angepasst werden. Der schwierigste Teil ist der Rückweg über den Panoramamaweg.
Abfahrt ins Tal ist mit dem Rodel möglich.
Einkehrmöglichkeiten:
-Staufen Haus
-Bistro Gipfelstation Hochgradbahn
Die Tour sollte an der Hochgradbahn begonnen werden.
Der Anfang der Tour bis zum Hochgradgipfel kann aufgrund der frequentierten Begehung oft auch ohne Schneeschuhe begangen werden.
Den Abstieg zur Brunnenauscharte verläuft über eine moderate Gradwanderung (DAV Hinweisschild rät: „Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich“).
Je nach Fitnessstand kann die Wanderung hier bis zum Gelchenwanger Kopf erweitert werden oder man tritt bereits hier den Rückweg an. Der Rückweg verläuft dann über den Panoramaweg zurück zur Hochgradbahn. Infos über Lavinenwarnstufe und Alpine Erfahrung ist hier auf jeden Fall hilfreich. Der Panaramaweg ist ohne GPS schwierig zu finden. Wenn man vom Pfad abweicht drohen teils steilere Hänge bis zu 35°.
Für die grobe Wegfindung sollte die Gütlealpe für den Abstieg angepeilt werden, rechts vorbei.
Jetzt müssen zwei kleine Bergkämme gekreuzt werden (darauf achten nicht zu weit abzusteigen, je nach Schneebedingung sind ggf. Holzpfähle als Orientierung zu erkennen). Wenn die Gelchenwangalpe in den Blick kommt, kann diese als Refferenzpunkt genommen werden oder ihr kürzt den Weg direkt ab, siehe Bild: Abkürzung zwischen Punkt 1 und 2, Höhenlinien beachten, 130hm auf dem Berkrücken aufsteigen. Nach erreichen von Höhenband 1700m am besten auf dieser Höhe bleiben und dem Hangverlauf folgen bis zur Kreuzung zur Hochgradbahn.
Mit dem Rodel kann man dann zur Talstation abfahren oder man nimmt die Gondel. Der Rodel kann für 9€ an der Talstation geliehen werden und wenn man lieb fragt, an der Bergstation bis zur Rückkehr abgestellt werden. Mit der Kleinwalsertal Karte ist die einmalige Gipfelfahrt mit der Hochgradbahn kostenlos. Im Staufener Haus (nach kurzer Abfahrt auf der rodelstrecke) kann nach der Tour gut eingekehrt werden.
Je nach Wetterbedingung angepasste Kleidung. Schneeschuhe erforderlich! (Schneeschuhe und Stöcke können in Oberstaufen günstig geliehen werden, mit der Kleinwalsertal Karte auch mit Rabatt z.B. bei Thomi MODE+Sport 15%)
Unterkunft in Oberstaufen, Anfahrt mit dem Auto oder mit dem Zug bis zum Bahnhof Oberstsufen.
Bus bis zur Talstation Hohengradbahn
An der Talstation Höhengradbahn (5€ pT.)
Auf dem Panoramaweg nach Überquerung des 2. Bergkamms nach der Gütlealpe am besten auf dem Kammrücken bleiben und bis 1700m aufsteigen und den Weg bis zur Gelchenwangalpe überspringen.
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.