Gisliflue – der schönste Aussichtspunkt des Aargaus
Fotografie našich používateľov
Wildegg hat einen Bahnhof und ein Schloss, das 400 Jahre der Familie von Effinger gehörte, 1912 der Eidgenossenschaft vermacht wurde und heute als Anexbetrieb des Schweiz. Landesmuseums als Wohnmuseum...
Wildegg hat einen Bahnhof und ein Schloss, das 400 Jahre der Familie von Effinger gehörte, 1912 der Eidgenossenschaft vermacht wurde und heute als Anexbetrieb des Schweiz. Landesmuseums als Wohnmuseum dient, Wildegg ist aber keine Gemeinde (Möriken-Wildegg). Der Wegweiserstandort findet sich bei der Unterführung. Der Weg führt über die Aare und ihr dann flussaufwärts folgend nach Auenstein. Ab dort beginnt der Aufstieg zum Veltheimerberg. Wer mag, kann auf markierten Wegen einen Abstecher zum Naturfreundehaus Gislifluh (nur sonntags bis 17:00 Uhr geöffnet) machen und bei einer kleinen Rast die Aussicht auf das hintere Schenkenbergertal geniessen. Dann folgt der steile Aufstieg zum Gratweg. Hier sind Vorsicht und gutes Schuhwerk unerlässlich. Über den bewaldeten Grat führt der Weg zur Gisliflue. Ein besonderes Erlebnis kann ein Nebeltag im Herbst sein, wenn nur die Bergrücken und Gipfel aus den mit Nebel gefüllten Tälern herausragen. 70 Höhenmeter beträgt der Abstieg zum Gatter. Schnittpunkt verschiedener Wanderrouten (Abzweigungen nach Thalheim 40 Min, Rupperswil 1h05, Biberstein 30 Min, Küttigen 1h50). Von hier ist noch eine Wegstunde zur Staffelegg mit Bushaltestelle (Postautolinie Aarau – Frick) und Ausflugsrestaurant auf der Passhöhe. Unterwegs Aussicht ins Schenkenbergertal mit den Rebbergen, der Ruine Schenkenberg, und dem Schloss Kasteln.
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.