Mühlviertler Tour de Alm NORD
Fotografie našich používateľov
Offiziell und gut markierte Tour, die durchaus anspruchsvoll ist. Zuerst M7, dann M8, M5 und zuletzt M6 folgen. Die Tour ist durch zahlreiche Abzweigungen und einen ständigen Wechsel zw. Waldwegen und...
Offiziell und gut markierte Tour, die durchaus anspruchsvoll ist. Zuerst M7, dann M8, M5 und zuletzt M6 folgen. Die Tour ist durch zahlreiche Abzweigungen und einen ständigen Wechsel zw. Waldwegen und Lokalstraßen geprägt. Das Mühlviertel ist stark mit Granitblöcken (Wackelsteinen) durchsetzt.
Nach 8km Schranken mit Fahrverbotsschild ohne Hinweis, dass Räder ausgenommen wären, obwohl hier die Tour verläuft.
Anfahrt zur Gr. weißen Kapelle Kammererkreuz (Kapelle offen) vorerst über Straße und dann Trail hintenherum, alternativ steil über Wiesenweg vom Rastplatz beim Hof.
In Liebenstein kurz nach links zur Jankusmauer aus Granit und dann weiter auf Trail.
Eintritt Blockenberg-Warte € 1,-. Sollte die Abzweigung kurz vor der Warte blockiert sein sollte, muss man das Rad beim Blockberg-Gipfelkreuz 1058m (zw. Funkturm und Kreuz) vorbeischieben.
Auf der Hälfte der Tour sowie im letzten Viertel gibt es insg. 3 Schleifen, die man abkürzen könnte. Die erste Schleife zum Großen Kamp verläuft über Waldstraßen. 1.5 km vor Geierschlag muss man wegen Privatweges zuerst auf der Wiese bleiben, dann beim Hochstand nach links ca. 20 Meter in den Wald und dann rechts in den parallel verlaufenden verwachsenen Single wechseln. Kurz danach bei der Abzweigung von der Hauptstraße links vom Haus die Wiese nach Geierschlag hoch.
Vorbei am Anglerparadies Rubner Teich mit Moorschenke. Moserwirt in Dauerbach.
Die zweite Schleife nach Landshut geht einen netten Waldtrail hinauf. Die dritte Schleife umfährt den Ort Greinerschlag. Nach Ende der Schleife nicht auf die Straße fahren, sondern links halten.
Vorbei am Jagdmärchenpark Hirschalm mit optionaler Einkehr und dann weiter nach Unterweißenbach.
Tour kann nach dem Brockenberg über die Straße nach Windhagmühl um knapp 16 km abgekürzt werden (Tourlänge dann 48 km)
Rastplatz bei Kapelle Kammererkreuz und Aussichtswarte Brockenberg, Moortreff am Rubner Teich/Tanner Moor, Moserwirt in Dauerbach, Jausenstation im Jagdmärchenpark Hirschalm
Áno
Áno
Áno
Akku-Ladegerät mitnehmen und zB. beim Moserwirt aufladen.
Anfahrt über Königswiesen
Großer angeschriebener Parkplatz hinter dem Spar in Unterweißenbach
Áno
1,- Münzen für Eintritt Blockenberg-Warte mitnehmen.
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.