Marien-Wanderweg
stredná
Turistika
Navigácia na stránke
Navigácia na stránke
Získajte túto prehliadku v mobilnom telefóne
Mapa
Marien-Wanderweg
stredná
Turistika
130,21 km
Naskenujte kód QR a spustite navigáciu v aplikácii bergfex
QR Code
Turistika a stopovanie
Turistika a stopovanie

Marien-Wanderweg

Vzdialenosť
130,21 km
Trvanie
08:33 h
Ascent
3 463 hm
Hladina mora
356 - 758 m
Stiahnutie skladby
Mapa
Marien-Wanderweg
stredná
Turistika
130,21 km

Das Bedürfnis auf (Weit-) wanderwegen zu wandern, zu entschleunigen und die wunderbare Natur zu genießen nimmt kontinuierlich zu. Im Innviertel und benachbarten Bayern ist nun ein Marien Wanderweg entstanden,...


Opis

Das Bedürfnis auf (Weit-) wanderwegen zu wandern, zu entschleunigen und die wunderbare Natur zu genießen nimmt kontinuierlich zu. Im Innviertel und benachbarten Bayern ist nun ein Marien Wanderweg entstanden, der neben der landschaftlichen Schönheit auch bekannte Wallfahrtskirchen und beeindruckende Marienkirchen verbindet und so neben den Augen auch die Seele anspricht.

Der Marien Wanderweg führt dabei durch eine einzigartige Naturlandschaft, zum Großteil auf Naturwegen mit landschaftlichen Besonderheiten wie kleine stille Bäche, imposante Wildbachrinnen, Weiher (Toteislöcher) und Steilwänden mit außergewöhnlichen Abbrüchen. Die Marienkirchen am Weg laden zur Besinnlichkeit und Rast ein. Augen und Seele erfreuen sich an prächtigen Kirchen, herrlichen Weitblicken und der beruhigenden Ausstrahlung von imposanten Wäldern.

Auf der österreichischer Seite verläuft der Weg von St. Marienkirchen a.H. über den Höhenrücken des Hausruck- bzw. Kobernaußerwaldes, vorbei an Maria Schmolln, Gstaig, Eggelsberg, durchquert Teile des Weilhartsforstes und führt auf der bayerischer Seite über Burghausen, die Wallfahrtskirche Marienberg und endet am bekannten Wallfahrtsort Altötting.

Der Streckenverlauf wurde so gewählt, dass bereits bestehende Wanderwege eingebunden wurden. So führt der Weg zu Beginn am Hausruck Kreuzweg und dann am Weitwanderweg 1 bzw. 810 bis Eggelsberg. Weitere eingebundene Wege: Eggelsberger Gletscherrandweg, Römerweg, VIA NOVA und Wolfgangweg.

Besonderheiten am Weg:
Kleine Tafeln informieren über die „Marienkräuter“. Diese Blumen wachsen teilweise am Marienweg und laden den Wanderer noch zusätzlich ein, die Landschaft bewusster wahrzunehmen und man erfährt auch wichtiges über den Bezug zur Gottesmutter und ihre Deutung. Der Klostergarten bei der Wallfahrtskirche in Maria Schmolln und im Hildegard Kräutergarten in Kichberg (Kirchbergrunde) sind Beete mit Marienpflanzen gestaltet.

Wegbeschreibung - Etappen:
Der gesamte Weg wird aus Gründen der Übersichtlichkeit in mehreren Teilstücken (Etappen) vorgestellt. Diese sind aber weder Empfehlungen für Tagesstrecken noch bedeutet das, dass an den „Etappengrenzen“ Quartiere zur Verfügung stehen. Wählen Sie aus der gesamten Wegstrecke Ihr Lieblings-Teilstück, die möglichen Beherbergungsbetriebe sind allesamt in der Broschüre aufgelistet!

Etappe 1:
Von St. Marienkirchen bis Hinterschlagen 15 km (Markierung rot/weiß/rot 1 bzw. Marien-Wanderweg)

Wir starten bei der Kirche in St. Marienkirchen a.H, gelangen nach Pilgersham, gehen weiter am Hausruckwald- Kreuzweg, dann auf der ehemaligen Rodelbahn steil bergauf zum Hausruckkamm und vorbei am Feuerwehrkreuz zum Historischen Grenzstein. Nun schwenken wir rechts in den rot-weiß-rot markierten Weitwanderweg im Hausruckwald ein. (Abstieg Bergham: Nächtigungsmöglichkeit Fam. Heftberger) Wir erreichen den Turmberg 750 m. Nun geht es leicht bergauf-bergab, erblicken die Richtfunkstelle des Sulzberges 719 m und wandern dann nach einigen An- und Abstiegen hinunter zum sogenannten Plateau und überqueren dort die Straße Eberschwang – Geboltskirchen. Nach einem sehr steilen Anstieg zum Ledererkopf 760 m (Aussichtsbankerl), geht es nun wieder steil bergab. Wir durchwandern den sogenannten „Tanzboden“ 694 m queren die Straße Eberschwang - Holzleithen (Nächtigungsmöglichkeit GH Harmoniestüberl), lassen den Urhamerberg 745 m links liegen, gehen weiter bis wir dann die Bundesstraße Eberschwang – Ampflwang kreuzen und und Hinterschlagen erreichen

Etappe 2:
Von Hinterschlagen bis Steiglberg 17 km (Markierung rot/weiß/rot 1 bzw. Marien-Wanderweg)

Wir genießen den schönen Weitblick und wandern wieder weiter durch das Waldgebiet, vorbei an der Hinweistafel Hammingerhöhe und Hoblschlag, (Einkehr-u. Nächtigungsmöglichkeit GH Hoblschlag). Nach leichten An- und Abstiegen erreichen wir den Guggenberg 697 m und die Feitzinger Höhe (Nächtigung Feitzingerwirt). Weiter geht es zum Hengstberg 683 m und wir erreichen die Straße nach Waldzell – Frankenburg (Nächtigung GH Rohrmoser Maireck). (Hier beginnt die Alternativroute MW Waldzellrunde). Bei der Kreuzwegstation Nr.8 führt uns der Weg links auf eine Schotterstraße, vorbei am Eckbauer, hinab nach Schratteneck (Schmiedwirt- Einkehrmöglichkeit)
Nach dem Erreichen des Kobernaußerwald Höhenrückens durchwandern wir diesen und kommen zur Steiglbergwarte (Turmwirt – Einkehrmöglichkeit).

Etappe 3:
Von Steiglberg bis Mattighofen 21 km (Markierung rot/weiß/rot 1/810 bzw. Marien-Wanderweg)

Vom Gasthaus Turmwirt folgt der steile Abstieg zur Holzwies. Über Jagleck hinunter zum Grubmühlbach, dann folgt der Anstieg nach Frauschereck. Wir folgen nun der Rerndl-Forststraße Richtung Munderfing, verlassen diese, gehen rechts durch einen Mischwald und erreichen Scherfeck, Bachleiten und Höh, wandern wieder durch ein Waldstück und kommen zur Straße Maria Schmolln - Mattighofen. Hier verlassen wir den Weitwanderweg, überqueren die Straße und nehmen die Alternativroute Nr: 316 um nach Maria Schmolln zu gelangen. (Nächtigungsmöglichkeit GH Bräuwirt).
Retour geht es wieder von Maria Schmolln zum Weitwanderweg. Hier nehmen wir nun den Güterweg Aicheck, durchqueren wieder ein großes Waldstück mit etlichen Steigungen und Abhängen und gelangen über Langwiedmoos , Stallhofen, Trattmannsbergerweg - hier Abzweigungsmöglichkeit ins Stadtzentrum Mattighofen (Nächtigungsmöglichkeit Mattigtalerhof)

Etappe 4:
Von Mattighofen bis Eggelsberg 22 km (Markierung rot/weiß/rot 810 bzw. Marien-Wanderweg)

Von Mattighofen Trattmannsbergerweg wandern wir weiter bis zur Straße Mattighofen – Munderfing.
Diese queren wir. Der Weg führt uns nach Pfaffstätt. (Hier beginnt die Alternativroute MW Kirchbergrunde). Nun durchwandern wir den Siedlbergwald und erreichen Auerbach. Hier verlassen wir kurz den Weg 810 und gehen weiter nach Höring, (Einkehrmöglichkeiten Wirt z`Höring u. Wallerstüberl), bergauf nach Klöpfing, Holz und Edt. Hier treffen wir wieder auf den Weg 810 wandern weiter durch Renzlhausen nach Gstaig (Einkehrmöglichkeit Maria vom guten Rat). Weiter geht es nach Öppelhausen und teilweise am Höhenrücken durch einen schönen Mischwald nach Eggelsberg (Einkehrmöglichkeit Pizzeria-Restaurant Marianne).

Etappe 5:
Von Eggelsberg bis Gilgenberg 9 km (Markierung gelb. Marien-Wanderweg!

In Eggelsberg verlassen wir nun endgültig den Weg 810. ( Hier beginnt die Alternativroute MW Eggelsberg.Ibm) Der Weg führt weiter über Revier Eggelsberg nach Gundertshausen und Revier Heimhausen (Nächtigungsmöglichkeit: Schnaitl Braugasthof u. GH Steinerwirt). Nun wandern wir zirka 2 km am Heimhausener Rundweg, verlassen diesen und erreichen Hinterkam, Lohnsberg, Mairhof und Gilgenberg (Nächtigungsmöglichkeit GH Scharingerhof)

Etappe 6:
Von Gilgenberg bis Burghausen 17 km (Markierung gelb. Marien-Wanderweg - Römerweg

Beim Gemeindeamt treffen wir auf den Römerweg Wir durchqueren ein Stück des Unteren Weilhartsforstes. Auf einer Schotterstraße gelangen wir zur Antoniunskapelle und wandern weiter nach Hochburg (Nächtigungsmöglichkeit Stiftsgasthof). Nun durchqueren wir Hochburg, bei der Tanbkstelle biegen wir links ab und wandern weiter nach Sengstatt, Reisach, Geretsdorf, Oberkriebach Richtung Wanghausen. Entlang eines Hanges geht es auf einen Wiesenweg bis wir auf einen Steig treffen der steil bergab nach Ach/Wanghausen führt. Nun geht es zur Wallfahrtskirche Maria Ach, weiter entlang der Salzach, über die alte Grenzbrücke nach Burghausen (Nächtigungs- und Einkehrmöglichkeiten).

Schleife Burghausen – Reitenhaslach – Marienberg 13 km (Markierung Rundweg Burghausen Raitenhaslach)
Vom Stadtplatz in Burghausen, durch die Grüben, entlang der Salzach nach Raitenhaslach (Nächtigungs- und Einkehrmöglichkeit), weiter nach Marienberg und wieder nach Burghausen (Nächtigungs- und Einkehrmöglichkeiten).

Etappe 7:
Von Burghausen bis Altötting 16 km (Markierung Wolfgangweg!)

Von der Herzogstadt Burghausen aus führt der Marien-Wanderweg auf gleicher Strecke wie ein Teilstück des Wolfgangweges, ein Weg der Pilger auf den Spuren des Heiligen Wolfgang von Regensburg nach St. Wolfgang am Wolfgangsee führt.
Über die Weiler Badhöring und Lengthal erreichen wir zunächst Mehring, dann Hohenwart. Von Hohenwart aus geht es leicht bergab und über die Alz nach Emmerting. Wir durchqueren Emmerting und gelangen durch das ausgedehnte Gebiet des Öttinger Forstes auf schattigen Wegen in den berühmten Wallfahrtsort Altötting mit dem Gnadenbild „Unserer Lieben Frau“ als Ziel des Marien-Wanderweges.

Toureninfo
Startort: 4926 Sankt Marienkirchen am Hausruck
Zielort: 84503 Altötting
Wegnummer: Gundertshausen 44
Schwierigkeit: mittel
Panorama: tolles Panorama
Kondition: mittel
Dauer: 35 Stunden
Länge: 130 Kilometer
Höhenmeter: 402m
Niedrigster Punkt: 358m
Höchster Punkt: 760m

Weiterführende Informationen:
www.seelentium.at/index.php?id=378

Trasa
Trasa
Mapa
Marien-Wanderweg
stredná
Turistika
130,21 km
Gasthaus Eichmair
(525 m)
Reštaurácia
0,0 km
St. Marienkirchen am Hausruck
(524 m)
Dedina
0,0 km
Pilgersham
(546 m)
Zúčtovanie
0,7 km
Schloßberg
(712 m)
Summit
2,7 km
Sulzberg
(771 m)
Summit
5,6 km
Lederer Kopf
(760 m)
Summit
7,3 km
Urhamerberg
(745 m)
Summit
11,4 km
Hinterschlagen
(665 m)
Zúčtovanie
14,5 km
Guggenberg
(697 m)
Summit
18,8 km
Hengstberg
(685 m)
Summit
21,7 km
Schmiedwirt
(571 m)
Reštaurácia
26,3 km
Steiglberg
(767 m)
Summit
31,6 km
Turmwirt
(765 m)
Reštaurácia
31,7 km
Frauschereck
(703 m)
Zúčtovanie
36,6 km
Gasthaus Berer "Wirt in Frauschereck"
(707 m)
Reštaurácia
36,6 km
Scherfeck
(638 m)
Zúčtovanie
41,1 km
Bachleiten
(628 m)
Zúčtovanie
41,8 km
Höh
(622 m)
Zúčtovanie
43,4 km
Aicheck
(554 m)
Zúčtovanie
47,3 km
Langwiedmoos
(455 m)
Zúčtovanie
51,6 km
Stallhofen
(457 m)
Zúčtovanie
52,1 km
Weinberg
(450 m)
Dedina
52,8 km
Mattighofen
(458 m)
Mesto
53,7 km
Gasthaus Sigl
(460 m)
Reštaurácia
56,1 km
Pfaffstätt
(458 m)
Dedina
56,3 km
Gasthaus Schwab
(487 m)
Reštaurácia
59,6 km
Katholische Pfarrkirche Auerbach Heiliger Remigius
(487 m)
Miesto uctievania
59,6 km
Auerbach
(487 m)
Dedina
59,7 km
Höring
(456 m)
Dedina
61,9 km
Filialkirche St. Stefan - Höring
(459 m)
Miesto uctievania
62,1 km
Wirt z`Höring
(459 m)
Reštaurácia
62,1 km
Klöpfing
(539 m)
Zúčtovanie
63,1 km
Holz
(547 m)
Dedina
64,4 km
Edt
(575 m)
Zúčtovanie
65,4 km
Renzlhausen
(546 m)
Dedina
66,2 km
Gstaig
(555 m)
Dedina
67,1 km
Öppelhausen
(539 m)
Zúčtovanie
69,5 km
Pippmannsberg
(524 m)
Zúčtovanie
73,1 km
Eggelsberg
(519 m)
Dedina
73,8 km
Revier Eggelsberg
(520 m)
Zúčtovanie
74,5 km
Gundertshausen
(506 m)
Zúčtovanie
75,5 km
Gasthof Steinerwirt
(511 m)
Reštaurácia
76,8 km
Revier Heimhausen
(512 m)
Zúčtovanie
77,3 km
Lohnsberg
(488 m)
Zúčtovanie
80,8 km
Gilgenberg am Weilhart
(466 m)
Dedina
83,1 km
Antoniuskapelle
(423 m)
Miesto uctievania
87,2 km
Stiftsgasthof
(462 m)
Reštaurácia
89,3 km
Hochburg
(462 m)
Dedina
89,4 km
Hinterlohner-Kapelle
(457 m)
Miesto uctievania
92,5 km
Oberkriebach
(474 m)
Zúčtovanie
93,7 km
Wanghausen
(372 m)
Zúčtovanie
96,4 km
Pfarrkirche Maria Ach
(364 m)
Miesto uctievania
96,9 km
Ach
(388 m)
Dedina
98,2 km
Burghausen
(421 m)
Mesto
98,4 km
Duttendorf
(420 m)
Dedina
98,4 km
St. Jakob
(366 m)
Miesto uctievania
98,6 km
Schutzengelkirche
(363 m)
Miesto uctievania
98,7 km
Heilig Geist
(360 m)
Miesto uctievania
99,1 km
Napoleonshöhe
(388 m)
Reštaurácia
100,7 km
Heilig Kreuz
(390 m)
Zúčtovanie
101,4 km
Gasthaus Pentenrieder
(396 m)
Reštaurácia
101,5 km
Heilig Kreuz Kirche
(391 m)
Miesto uctievania
101,9 km
Fuchshausen
(390 m)
Zúčtovanie
102,3 km
Laimgruben
(441 m)
Zúčtovanie
102,4 km
Sägmeister
(380 m)
Zúčtovanie
102,7 km
Eisenhammer
(370 m)
Zúčtovanie
102,7 km
Kupferhammer
(389 m)
Zúčtovanie
102,9 km
Schreiner
(402 m)
Zúčtovanie
103,1 km
St. Maria Himmelfahrt
(445 m)
Miesto uctievania
103,8 km
Marienberg
(441 m)
Zúčtovanie
103,8 km
Kirchenwirt
(435 m)
Reštaurácia
103,8 km
Moosbrunn
(396 m)
Zúčtovanie
104,1 km
Scheuerhof
(398 m)
Zúčtovanie
104,6 km
Raitenhaslach
(396 m)
Zúčtovanie
105,8 km
Klostergasthof Raitenhaslach
(397 m)
Reštaurácia
106,0 km
Gasthaus Tiefenau
(363 m)
Reštaurácia
109,0 km
Tiefenau
(365 m)
Zúčtovanie
109,0 km
Schreiner
(402 m)
Zúčtovanie
109,1 km
Kupferhammer
(389 m)
Zúčtovanie
109,3 km
Eisenhammer
(370 m)
Zúčtovanie
109,4 km
Sägmeister
(380 m)
Zúčtovanie
109,4 km
Fuchshausen
(390 m)
Zúčtovanie
109,8 km
Heilig Kreuz
(390 m)
Zúčtovanie
110,4 km
Heilig Geist
(360 m)
Miesto uctievania
111,8 km
St. Jakob
(366 m)
Miesto uctievania
112,1 km
Burghausen
(421 m)
Mesto
112,1 km
Ach
(388 m)
Dedina
112,3 km
Schutzengelkirche
(363 m)
Miesto uctievania
112,4 km
Hedwigskapelle
(420 m)
Miesto uctievania
112,7 km
Friedenskirche
(422 m)
Miesto uctievania
113,1 km
Badhöring
(418 m)
Zúčtovanie
115,1 km
Lengthal
(413 m)
Zúčtovanie
116,0 km
Mehring
(426 m)
Dedina
117,6 km
Gasthaus Schick
(418 m)
Reštaurácia
118,1 km
St. Martin
(431 m)
Miesto uctievania
118,1 km
Sportheim Mehring
(416 m)
Reštaurácia
118,4 km
Hohenwart
(415 m)
Zúčtovanie
119,8 km
Gasthof Schwarz
(408 m)
Reštaurácia
120,2 km
Alztalstube
(388 m)
Reštaurácia
120,2 km
Seng
(390 m)
Susedstvo
121,3 km
Partyservice K.L. Gentscher e.K.
(408 m)
Reštaurácia
127,7 km
Tillykapelle
(405 m)
Miesto uctievania
128,5 km
Stiftskirche
(404 m)
Miesto uctievania
128,6 km
Herz-Jesu-Anbetungskirche
(405 m)
Miesto uctievania
128,7 km
St. Magdalena
(404 m)
Miesto uctievania
129,0 km
Anbetungskapelle
(404 m)
Miesto uctievania
129,1 km
Gnadenkapelle
(404 m)
Miesto uctievania
129,1 km
Altötting
(403 m)
Mesto
129,2 km
Bruder-Konrad-Kirche
(397 m)
Miesto uctievania
129,3 km
Herrenmühle
(393 m)
Susedstvo
130,1 km
Neuötting
(391 m)
Mesto
130,2 km
Opis

Zur Ruhe kommen am neuen Marien-Wanderweg durch Oberösterreich nach Bayern.

Auf einer Länge von ca. 130 Kilometern werden von St. Marienkirchen am Hausruck über Maria Schmolln, Gstaig, Hochburg-Ach, Burghausen, Marienberg bis nach Altötting auf sieben geplantenTages-Etappen 9 alte Wallfahrtskirchen und Marienkirchen verbunden.

Technológia
3 / 6
Stav
4 / 6
Krajina
6 / 6
Skúsenosti
6 / 6
Autor
Poskytuje Gemeindeamt St. Marienkirchen am Hausruck
Vytvorené dňa 20. apríla 2021
2 333 Hovory
Zdieľať prehliadku
Mapa
Marien-Wanderweg
stredná
Turistika
130,21 km
Chyba
Vyskytla sa chyba. Prosím, skúste to znova.
Zatiaľ žiadne recenzie
Napíšte recenziu

Recenzie pomáhajú ostatným používateľom vybrať si ďalšie dobrodružstvo. Prosím, hodnoťte len prehliadku, nie počasie alebo občerstvenie.

Vyberte jednu z hviezdičiek a ohodnoťte prehliadku
Zlé turné
Slabé turné
Priemerné turné
Dobrá prehliadka
Vynikajúca prehliadka
bergfex logo Získajte prehľad Vždy naživo na mieste s viac ako 9 500 webovými kamerami. bergfex Ako používateľ Pro si teraz môžete pozrieť príslušné webové kamery pre mnohé zájazdy v aplikácii zájazdy z. Môžete si tak priamo prezerať aktuálne podmienky.
Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie

Turistika a stopovanie
Viac ako 550.000 návrhov výletov, podrobné mapy a intuitívny plánovač trás robia z aplikácie povinnú výbavu pre všetkých nadšencov prírody.
Turistika a stopovanie