MTB 4 - Sommerauer Rundtour - Reichenfels
Diese Mountainbike-Tour führt in das Bergdorf Sommerau. Das zur Marktgemeinde Reichenfels zählende Kleinod wird heute noch von sechs Bergbauernfamilien bewohnt – um 1900 waren es noch doppelt so viele....
Diese Mountainbike-Tour führt in das Bergdorf Sommerau. Das zur Marktgemeinde Reichenfels zählende Kleinod wird heute noch von sechs Bergbauernfamilien bewohnt – um 1900 waren es noch doppelt so viele. Silber- und Goldbergbau bestimmten einst die Geschichte in der Sommerau. Das Bergdorf liegt auf 1.300 m Seehöhe und dürfte zwischen 1006 und 1072 von Bergknappen erbaut worden sein. Um diesen Bergbau sind einige Sagen entstanden (nachzulesen im Buch "Sagenhaftes Lavanttal" von Fr. Dr. Dagmar Wabnig).
Start dieser Mountainbiketour (MTB 4) ist das Ortszentrum von Reichenfels, der nördlichsten Lavanttaler Gemeinde. In Reichenfels abbiegen auf die Sommerauer Straße. Immer entlang der Sommerauer Straße und dem Sommerauer Bach bis zum Bergdorf Sommerau (1.309 m). Zurück geht es über den Sommerauer Berg (1.400 m), vorbei an der "Zöhrerkeusche" wieder nach Reichenfels.
Áno
Der Helm ist beim Mountainbiken eine Selbstverständlichkeit.
Richtige Kleidung!
Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. In höheren Lagen ist es bei Schlechtwetter ohne Regenschutz ungemütlich.
Notfallausrüstung mitführen!
Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei (Achtung: In den Bergen ist der Empfang nicht überall gewährleistet).
Ständig trinken & rechtzeitig essen!
Trinken Sie ausreichend und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr. Eine Hungerrast im Nirgendwo ist hart.
Fahren Sie stets defensiv und nur so schnell, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder etwaigem Gegenverkehr ausweichen können. Seien Sie stets aufmerksam. Cool ist, wer an Fußgängern und Wanderern langsam vorbei fährt.
Richtige Selbsteinschätzung!
Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein. Ein Defekt vor dem letzten Berg oder Schlechtwetter zehren an Ausdauer und Moral.
Rechtzeitig starten!
Achten Sie speziell in der Vor- und Nachsaison darauf, dass Sie Ihr Tagesziel lange vor Einbruch der Dunkelheit erreichen und planen Sie Reserven ein.
Schlechtwetter im Gebirge!
Wenn schlechtes Wetter aufzieht, verlassen Sie rasch höhere Lagen (Abfahrt oder Umkehr)! Mit dem Bike erreichen Sie rasch wieder den Ausgangspunkt bzw. das Tal. Denken Sie an die Möglichkeit von Schneefall. Unpassierbare Streckenabschnitte! Wenn auf der Strecke Hindernisse auftauchen (Schnee, Mure, Windwurf, …), vergewissern Sie sich, dass Sie auch sicher durchkommen. Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg! Kehren Sie früh genug um, wenn Sie sich nicht sicher fühlen!
A2 Südautobahn – Ausfahrt Bad St. Leonhard – Richtung Reichenfels
Anreise mit dem Bus möglich.
Fahrplan ÖBB - Post
Parkmöglichkeiten im Ort.
Gut markierte und beschilderte Wanderwege führen abwechslungsreich über Wiesen und Felder, durch schöne Waldbestände, immer im Wechsel mit Lichtungen bis auf die Hochalmen. Nach einer langen Wanderung wird in einer der urigen Almhütten oder Buschenschenken bei einer Bauernjause und einem Lavanttaler Apfelmost Kraft getankt.
Unweit von Reichenfels, an einem der sieben gut beschilderten Quellenwanderwege gelegen, tritt das Wasser der Kölzer Quelle ans Tageslicht.
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.