Panoramatour, St. Ruprecht an der Raab - Weiz
Das „Panorama“ im Namen der Tour sagt schon alles. Gleich nach dem Anstieg von St. Ruprecht hinauf in Richtung Brodingberg warten schon die ersten Ausblicke auf das Grazer Bergland. Die Gegend hier ist...
Das „Panorama“ im Namen der Tour sagt schon alles. Gleich nach dem Anstieg von St. Ruprecht hinauf in Richtung Brodingberg warten schon die ersten Ausblicke auf das Grazer Bergland. Die Gegend hier ist wunderbar ruhig, in den Gärten blüht es üppig und die Rinder stehen gelassen auf den Weiden. Nach der Querung der Raabklamm kommen wir bald bei den Weizer Schafbauern vorbei, im Verkaufslokal wartet die ganze Palette an Schaf-Produkten auf Käufer. Die letzten Kilometer führen entlang des Kreuzweges zwischen der Breitegger Kirche und der Stadtpfarrkirche zurück nach St. Ruprecht.
Entlang dieser Radtour rund um St. Ruprecht an der Raab wird einiges geboten: Abgesehen von der einzigartigen Aussicht warten auf dieser Rundtour entlang der Höhenrücken rund um St. Ruprecht an der Raab, durch Mitterdorf und Greith, zahlreiche Genussstationen auf Sie! Ausflugsziele rund um Alpakas (Siegerlturm Alpakas & Ziegen und Hohenkogl Alpakas) und Schaf (Weizer Schafbauern) laden ebenso zur Rast ein wie zahlreiche Sehenswürdigkeiten (Kirche Breitegg, Spitalkreuz, Barockkirche St. Ruprecht, Friedensgrotte) und gastronomische Einkehrmöglichkeiten.
Die Strecke ist durchgehend asphaltiert, allerdings empfiehlt sich aufgrund der Höhenmeter ein E-Bike!
Start: St. Ruprecht an der Raab/Hauptplatz Start: Weiz/Bahnhof, entlang des R11/Raabtalradweges bis nach Oberdorf
Markierung: Panorama-Tour
Vom Marktplatz St. Ruprecht fahren wir hinaus (in Richtung Gleisdorf), biegen gleich rechts in die Parkstraße ab und fahren am GH Locker & Legere bzw. dem SPAR-Markt vorbei.Beim Kreisverkehr nehmen wir die Ausfahrt in Richtung WZ9/Freiberger Radweg, wir fahren über die Brücke und vorbei am Kindergarten.An der nächsten Kreuzung halten wir uns wieder links und fahren jetzt entlang der Siedlungshäuser, bis zur nächsten Kreuzung. Dort fahren wir weiter in Richtung „Winterdorf/Golfplatz“ bzw. "WZ9".Wir fahren bis in die Ortschaft Winterdorf und biegen im Ort rechts hinauf in Richtung „Sparbelgraben/Golfplatz“ ab.An der nächsten Kreuzung nehmen wir die goldene Mitte und fahren geradeaus weiter in Richtung „Sparbelgraben“.Im Graben angekommen, biegen wir links ab und fahren über die Brücke weiter.Wir haben jetzt den Bergrücken erreicht, an der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab in Richtung „Wolfgruben“.Eine kleine Steigung noch und dann können wir entspannt auf der Höhe weiterfahren, begleitet von schönen Ausblicken ins Land hinaus. Wir fahren jetzt durch den Ort Wolfgruben, am Ortsende biegen wir links in Richtung „Brodingberg“ ab.Wir kommen an einer kleinen Kapelle „Siegerlturm“ vorbei und haben rechts hinaus einen wunderbaren Blick auf den Kulm und hinter der Weizbergkirche Raas und Zetz. In Ehrenberg angekommen, fahren wir rechts weiter.Leicht bergab fahrend, haben wir einen schönen Blick auf den Schöckl vor uns.Wir fahren den Höhenrücken entlang und durch den Ort Haselberg. Kurz vor Erreichen der Bundesstraße, biegen wir rechts ab und fahren in Richtung „Haselberg/Dörfl“ weiter.Bei der Stopp-Tafel haben wir jetzt die Bundesstraße 72 erreicht. Wir biegen rechts ab und fahren ein kurzes Stück die Bundesstraße hinunter.An der nächsten Abzweigung überqueren wir die Bundesstraße und fahren links weiter in Richtung „Hohenkogel“.An der Kreuzung am Ortsende von „Hohenkogel“ fahren wir geradeaus hinunter.An der Ortsausfahrt von Tiefenwegen fahren wir bei der Kreuzung geradeaus weiter. Links hinauf geht es zu den „Hohenkogel Alpakas“ und zum Hof der Familie Ploder, die für ihr Holzofenbrot bekannt ist.Entlang von Obstplantagen fahren wir jetzt hinunter nach Oberdorf und überqueren dort die Raab und den Raabtalradweg R11 = Einstieg für Radler, die aus Weiz kommen. Gleich nach der Brücke biegen wir links ab.Nach ein paar Metern biegen wir rechts ab und fahren den Berg hinauf.Oben am Bergkamm angekommen, biegen wir beim Bildstock rechts hinaus ab.Gleich nach dem Ortsende von Obergreith sehen wir schon links das Gebäude der Weizer Schafbauern. Ein Stück weiter kommen wir wieder zur Bundesstraße. Wir überqueren diese und fahren geradeaus weiter in Richtung „Breitegg“.Den Höhenrücken entlang fahrend kommen wir am Buschenschank Gansrieglhof, dem Gasthaus Schabernack und bei der schon von weiten sichtbaren Kapelle von Breitegg vorbei.Den Weg hinunter bis nach St. Ruprecht begleiten uns die Stationen des Kreuzweges nach Breitegg. Vor uns sehen wir schon den Kirchturm von St. Ruprecht und dahinter das Schloss Freiberg.
Fair-Play Regeln für Radfahrer
Plane deine Tour sorgfältig!Check dein Bike, bevor du losradelst!Sei immer mit der richtigen Schutzausrüstung unterwegs!Fahre immer mit Helm!Vollständige Ausrüstung (Reparaturset, Erste Hilfe Set usw.) nicht vergessen!Nur auf gekennzeichneten Wegen fahren!Beachte die Straßenverkehrsordnung!Beachte Fahrverbote und halte dich an Öffnungszeiten!Kontrolliere dein Tempo!Hinterlasse keine Spuren!Andere Naturnutzerinnen/Naturnutzer sind zu respektieren!Nimm Rücksicht auf Tiere (fahre bei Tageslicht & schließe Weidezäune)!Vermeide Lärm und Müll!Benutzung der Radstrecken auf eigene Gefahr!Vorsicht bei Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr (Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplätze)!
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei 133
An einer Stelle überquert man die recht stark befahrene B72 und folgt dieser nur für wenige Meter um dann wieder links auf wenig befahrenen Straßen abzubiegen. Auf dieser kurzen Gefahrenstelle bitte achtgeben! Eine kurze Stelle geht es recht steil bergab - hier bitte achtsam fahren!
Die Tour ist vor allem für das E-Bike geeignet, mit einem Rad ohne Unterstützung ist die Tour sehr ambitioniert.
Sportliche Bekleidung ist ratsam. Fahrradhelm!
Ein Erste-Hilfe-Set gehört immer dazu.
Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör – wie Ersatzschlauch, Flickzeug, Schraubenschlüssel/-zieher, Luftpumpe – kann nie schaden.
Radkarte, Taschenmesser, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren
Die Marktgemeinde St.Ruprecht liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab.
Routenplaner
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark, das gegen Voranmeldung auch Fahrräder mitnimmt.
Am Hauptplatz von St. Ruprecht bzw. in Weiz am Bahnhof.
Informationen zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugsziele erhalten Sie beim
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 27
8181 St. Ruprecht an der Raab
Tel. +43 664 2353414
Email: ruprecht@oststeiermark.com
Website: www.oststeiermark.com
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Radkarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Ein Besuch bei den Weizer Schafbauern in Greith lohnt sich immer - für eine Führung oder den Einkauf lokaler Produkte.
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.