Liebochtalradweg R56
Fotografie našich používateľov
Die Radroute startet in Lieboch im flachen Süden und führt über Hitzendorf vorbei an ausgedehnten Obst- und Weingärten und beliebten Buschenschänken in eine grüne Hügellandschaft mit schönen Ausblicken....
Die Radroute startet in Lieboch im flachen Süden und führt über Hitzendorf vorbei an ausgedehnten Obst- und Weingärten und beliebten Buschenschänken in eine grüne Hügellandschaft mit schönen Ausblicken. Am Weg gibt es immer wieder gute Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze und in St. Bartholomä laden gleich zwei sehenswerte Kirchen und das Hanns Koren Denkmal zum Besichtigen ein.
Die folgende Etappe nach Stiwoll ist ein besonders reizvoller Teil dieser Radtour, tun sich doch einzigartige Ausblicke auf, über die weitläufige Gleinalm und das Koralpengebiet bis hin zur steirisch-slowenischen Grenze.
Über Schirning setzen wir fort in Richtung Gratwein Straßengel, wo sich im Bad Weihermühle ein Sprung ins kühle Nass als optimale Abkühlung anbietet.
Hier endet die Radroute am Murradweg R2. Entweder radelt man hier zurück nach Graz oder nimmt die S-Bahn Linie 1 (Fahrradmitnahme). Als "Highlights" bieten sich hier Besichtigungen an: das Zisterzienserstift Rein oder die hochgotische Wallfahrtskirche Maria Straßengel.
Liebochtalradweg R56: Lieboch - Haselsdorf - Attendorf - Hitzendorf - Rohrbach - Reiteregg – Sankt Bartholomä – Stiwoll – Obere Schirning – Untere Schirning – Gratwein - Murradweg R2
Anschluss an Graz nach Lieboch über Erzherzog Johann Radweg R9 und Kainachtalradweg R14 bzw. Flair des Südens 731 Tour (23 km / 60 hm ab Graz Puntigam über Radrouten)
Anschluss an Graz nach Gratwein (8 km / 20 hm ab Graz Gösting über Murradweg R2)
E-Bike Ladestationen: St. Bartholomä, Hauptplatz Gratwein, Hauptplatz Straßengel
Radhelm, Getränk, passende Sportbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und je nach Jahreszeit warme Sportkleidung sind Voraussetzung für jede sichere Radtour.
Straßenverkehrstaugliche Fahrräder (Trekkingrad oder E-Bike) mit vorgeschriebener Ausstattung. Entsprechende Gangschaltung für Bergfahrten (500 Höhenmeter) und gute Bremsen für Talfahrten.
Aufgrund der Länge und Höhenmeter empfehlen wir E-Bikes oder entsprechende Kondition und Ausdauer.
mit Auto: keine Rückkehr zum Start bei dieser Streckentour !
S-Bahn Linie 7, Graz - Köflach, Haltestelle Lieboch (Fahrradmitnahme)
S-Bahn Linie 1, Graz - Bruck a.d.M., Haltestelle Gratwein (Fahrradmitnahme)
Broschüre E-Bike Genussradeln und Radkarte der Region Graz
Tourismusverband Region Graz
Erlebnisregion Graz, Informationsbüro
Herrengasse 16, 8010 Graz
T: +43 / 316 / 80750, info@regiongraz.at
www.regiongraz.at/genussradeln
Ausreichend Zeit einplanen für Pausen z.b. in diversen Buschenschänken, zum Baden (Bad Weihermühle) und Besichtungen entlang der Radtour
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.