Kreiskogel
Fotografie našich používateľov
Die Seetaler Alpen in der Erlebnisregion Murtal werden auf der Ostseite ihrem Namen gerecht: neun Kare und sieben Karseen (Wildsee, Großer und Kleiner Winterleitensee, Frauenlacke, Lavantsee, Ochsenlacke,...
Die Seetaler Alpen in der Erlebnisregion Murtal werden auf der Ostseite ihrem Namen gerecht: neun Kare und sieben Karseen (Wildsee, Großer und Kleiner Winterleitensee, Frauenlacke, Lavantsee, Ochsenlacke, Lindersee) liegen eingebettet in dieser glazial geprägten Berglandschaft der Obersteiermark. Der höchste Gipfel der Seetaler Alpen ist der Zirbitzkogel (2396 m), der Sommer wie Winter zahlreiche Wanderer anzieht. Wir stellen Dir mit diesem Tipp den „kleinen Bruder“ des Zirbitzkogels vor, der mit einer Seehöhe von 2306 Meter einen attraktiven Gipfel darstellt und während des Auf- und Abstieges gleich mit drei Karseen punktet. Seit geraumer Zeit blüht nun auch der Almrausch, der die Hänge in rosarote Blumenfelder verwandelt und das Herz jeden Wanderers höherschlagen lässt.
Wir starten beim großen Parkplatz unterhalb der Winterleitenhütte. Nach wenigen Höhenmetern bergauf kommen wir zum Naturfreundehaus Winterleiten (1782 m) und sehen unser Ziel, den Kreiskogel bereits vor uns. Wir halten uns links und folgen dem Steig rund um den See, der direkt zum Großen Winterleitensee (1840 m) führt. Der gut sichtbare Weg führt über den Bach, vorbei an einem kleinen Holzhaus und weiter entlang des Wanderweges 315a über den breiten Bergrücken bis zur Wegkreuzung Ochsenlacke. Wenig später erreichen wir den Gipfelbereich des Kreiskogels (2306 m). Den Abstieg wählen wir über den steileren Steig in Richtung Ochsenlacke und weiter gemütlich bergab entlang der Karböden zurück zum Ausgangspunkt.
Vermeiden Sie Zeitdruck und wählen Sie das Tempo so, dass niemand in der Gruppe außer Atem kommt.
Stürze, als Folge von Ausrutschen oder Stolpern, sind die häufigste Unfallursache! Beachte, dass zu hohes Tempo oder Müdigkeit deine Trittsicherheit und Konzentration stark beeinträchtigen.
Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände
WegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy
Parkplatz Winterleitenhütte
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 1
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at
Sich über das Bergwetter im Vorfeld genau zu informieren, gehört zu den Basics einer Tourenvorbereitung. Zahlreiche Wetter-Apps stehen zur Verfügung, wobei man professionelle Quellen von „beliebten“ Quellen unterscheiden sollte. Wir empfehlen die Homepage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (www.zamg.ac.at ) mit dem Bergwetter für die Steiermark. Wer eine genauere Vorhersage braucht, kann die kostenpflichtige Beratung der ZAMG in Anspruch nehmen (Tel. +43 900 566 566 8).
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.