Schöckl - der beliebte Grazer Hausberg
Fotografie našich používateľov
Die vorgeschlagene Tour ist nur eine von vielen Möglichkeiten den Schöckl zu erwandern und verbindet Graz mit St. Radegund. Der "Lange Weg" führt über die urige Johann-Waller-Hütte zum West-Gipfel und...
Die vorgeschlagene Tour ist nur eine von vielen Möglichkeiten den Schöckl zu erwandern und verbindet Graz mit St. Radegund. Der "Lange Weg" führt über die urige Johann-Waller-Hütte zum West-Gipfel und das Schöckl Plateau mit seinen vielfältigen Attraktionen, Spiel- und Sportangeboten für die ganze Familie und das reiche gastronomische Angebot mit sechs bewirtschafteten Gastbetrieben. Für weniger Sportliche ist die Schöckl Seilbahn die ideale Alternative und ein barrierefreier Rundweg ermöglicht es jedem sich an dem einmaligen Bergpanorama zu erfreuen.
Von der Busstation „Fuß der Leber“ geht man auf dem neu angelegten Wanderweg 20 a kurz die steile Leberstraße hinauf; danach rechts halten und auf dem Forstweg bis zur Kalkleitenstraße. Auf der Asphaltstraße für 300 m kurz links und dann rechts dem Weg 20 a bis zum Weg 20 Richtung Göstinger Forsthaus folgen. Von hier wandert man auf dem Weg 730 in ca. 15 Minuten bis zur Johann-Waller-Hütte. Nach einer gemütlichen Einkehr steigt man in ca. 45 Minuten zum Schöckl-Westgipfel auf. Von dort geht man noch etwa 15 Minuten bis zur Bergstation der Schöcklseilbahn am Schöckl-Plateau. Mit dieser kann man hinunter nach St. Radegund fahren. Nach der Bergstation kommt man am Plateau Richtung Osten zur Johannes Kapelle und weiter bis zum Ostgipfel / Schöcklkopf. Wer nicht mit der Seilbahn ins Tal fahren möchte folgt dem Erlebnis Rundweg hinunter bis zur Halterhütte und von dort den Normalweg 21 bergab bis zur Talstation in St. Radegund.
Die gesamte Wanderung lässt sich auch gut in umgekehrter Reihenfolge ab St. Radegund bis Stattegg gehen.
Feste Schuhe (Bergschuhe, Wanderschuhe), bequeme Wanderkleidung je nach Jahreszeit, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, im Winter Grödeln/Steigeisen, Getränk, Jause/Snack,
Tourenplanung, Wanderkarte, Mobiltelefon,
evt. Erste-Hilfe-Set, Wanderstöcke
mit dem PKW nach Stattegg, Leber oder St. Radegund, Seilbahn Talstation
Bus 53 der Grazer Linien, Endstation „Stattegg Fuß der Leber“
Rückfahrt von der Station „St. Radegund bei Graz, Seilbahn Talstation“ mit dem Regionalbus Linie 250 bis Graz
Bei der Talstation der Schöckl Seilbahn in St. Radegund, kostenpflichtig
Wanderparkplätze auf der Leber bzw. in Kalkleiten/Stattegg oder Steingraben/Steingrabenstraße
keine Parkmöglichkeit bei der Busendhaltestelle Fuß der Leber
https://www.holding-graz.at/de/freizeit/schoeckl/
KOMPASS-Wanderkarte 221 „Grazer Bergland, Fischbacher Alpen“
Hier geht es zur Navigation mit Bergfex
Über den Schöckl führen lohnenswerte Wege von allen Himmelsrichtungen und durch die gute öffentliche Erreichbarkeit lassen sich tolle Tages- und Mehrtageswanderungen von Graz, St. Radegund, Semriach, Passail u.a. kombinieren. Eine Bergübernachtung im komfortablen Stubenberghaus oder in der urigen Johann-Waller-Hütte ist dabei ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.
Webové kamery z prehliadky
Obľúbené výlety v okolí
Nenechajte si ujsť ponuky a inšpiráciu na ďalšiu dovolenku
Vaša e-mailová adresa bol pridaný do poštového zoznamu.